06.03.2017
Anti-Troll-Software scheitert an Tippfehlern
Ein neuer Dienst des Google-Spinoffs Jigsaw soll bösartige Online-Kommentare erkennen. Forscher fanden nun heraus, dass die Software bei Fluch- und Schimpfwörtern mit Tippfehlern versagt.
weiterlesen
01.03.2017
Förderorganisation «Crypto Valley Association» in Zug gegründet
In Zug hat sich eine Vereinigung zur Förderung von Blockchaintechnologie und Kryptowährungen formiert. Der Organisation gehören unter anderem die UBS, PwC, Thomson Reuters und die Universität Luzern an.
weiterlesen
01.03.2017
Gute Rahmenbedingungen für FinTech in der Schweiz
Nur in Singapur herrschen für die FinTech-Branche bessere Bedingungen als in der Schweiz. Zürich und Genf folgen im internationalen Vergleich auf den Plätzen zwei und drei, haben gemäss einer Studie aber noch Aufholbedarf.
weiterlesen
01.03.2017
Umweltproblem Smartphone - Wie nachhaltig ist die Mobilfunkbranche?
Wie fair und nachhaltig können Smartphones sein? Welche Verantwortung haben die grossen Konzerne? Oder der einzelne Nutzer, der stets nach dem neuesten Produkt lechzt? Der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona widmet sich auch diesen Fragen - wenn auch nur am Rande.
weiterlesen
27.02.2017
Mit «Google Street View» das Stadtklima planen
Forscher der ETH Zürich haben einen neuen Ansatz entwickelt, um die Wirkung von Grünflächen in tropischen Grossstädten zu messen. Dafür nutzten sie Strassenansichten aus «Google Street View».
weiterlesen
27.02.2017
Schweizer Hotels vermehrt online gebucht
Bei Schweizer Hotels legen Online-Buchungen 2016 stark zu. Deren Löwenanteil entfällt auf Booking.com.
weiterlesen
27.02.2017
Mit Hightech zu Slalom-Gold
Mit Magneten und allerlei Sensoren soll die Slalom-Fahrt von Skiprofis verbessert werden. Dies haben zumindest Wissenschaftler der ETH Lausanne vorgestellt.
weiterlesen
23.02.2017
Harddisk-LED verrät Passwörter
Das blinkende Licht einer Festplatte kann wichtige Informationen aus dem PC an einen externen Angreifer übermitteln.
weiterlesen
23.02.2017
«Die Lehre hält mit dem digitalen Wandel mit»
Schweizer Hochschulen vermitteln den Managern von morgen das Know-how für die digitale Transformation. Über Chancen und Herausforderungen spricht Markus Krack von der FHNW.
weiterlesen
23.02.2017
Drohnen erleichtern Schweizer Bauern die Arbeit auf dem Feld
Digitalisierung und Automatisierung halten auch in der Landwirtschaft Einzug: Sensoren liefern laufend Messwerte, damit Pflanzen präzise gepflegt werden können, Drohnen helfen beim Retten von Rehkitzen und erleichtern mühsame Arbeitsschritte in der Schädlingsbekämpfung.
weiterlesen