13.02.2004
Freitags-Tipp
Heutzutage hilft der Computer den Fahndern der Polizei mit ausgeklügelten Mitteln bei der Suche nach Verdächtigen. "nano" stellt ein speziell Interessantes davon vor.
weiterlesen
12.02.2004
E-Learning im Vergleich
Laut einer Studie der ?Economist GroupÜ, hat die Schweiz im internationalen Vergleich in Sachen E-Learning erheblich an Boden gutgemacht.
weiterlesen
12.02.2004
Donnerstags-Tipp
Mit E-Learning-Methoden werden in Europa nicht nur "normale" Studierende auf das harte Leben vorbereitet. Das Projekt "E-LiS" dringt auch durch massives Mauerwerk.
weiterlesen
11.02.2004
Preis für E-Learning-Programm
Das am Historischen Seminar der Uni Zürich entwickelte Internet-Lernprogramm «Ad fontes» ist an der Bildungsmesse in Köln ausgezeichnet worden.
weiterlesen
10.02.2004
Basel zufrieden mit Kantonsportal
Die Bilanz des neuen Portals der Stadt Basel ist nach rund drei Monaten Betrieb positiv. Der neue Zugang nach Lebenslagen wird von der Kundschaft als grosser Vorteil betrachtet.
weiterlesen
09.02.2004
Telegramm
Die ETH hat Bernd Witzigmann zum Assistenzprofessor für rechnergestützte Optoelektronik ernannt. In der EU wurde am letzten Freitag ein "Safer Internet Day" durchgeführt.
weiterlesen
09.02.2004
Montags-Tipp
Im Vis- -vis unterhält sich Frank A.Meyer heute abend mit der Mikrobiologin Heidi Diggelmann, die auch in der Hochschulpolitik eine bedeutende Rolle spielt.
weiterlesen
05.02.2004
Donnerstags-Tipp
Die ETH baut den Campus Hönggerberg in einen Wissens- und Denkkulturplatz um. Die entstehende Science City ist aber auch ein Stadtquartier von Zürich.
weiterlesen
02.02.2004
Montags-Tipp
Die ETH bildet nicht nur Informatiker aus, sie ist auch bemüht, diesen zu einer Stelle zu verhelfen - mit einem ganz konkreten Vermittlungsangebot.
weiterlesen
02.02.2004
ABB-Stipendium für HSR-Absolvent
Jonas Trindler, Absolvent eines Informatikstudiums an der Hochschule Rapperswil (HSR) hat das ABB-Stipendium im Wert von 7500 Franken für ein Masters-Studiumgewonnen.
weiterlesen