10.05.2004
Montags-Tipp
Wie etablieren sich neue Forschungsgebiete? Hält die Forschung, was sie verspricht oder ist Nano einfach ein neues Modewort, mit dem sich viel Geld holen lässt?
weiterlesen
10.05.2004
Abrial ist Gastprofessor an der ETH
Das Departement Informatik der ETH Zürich hat den französischen Softwarespezialist Jean-Raymond Abrial als Gastprofessor gewinnen können.
weiterlesen
07.05.2004
Internethandel zieht an
Ein kurz vor der Veröffentlichung stehende HSG-Studie postuliert Veränderungen im Kaufverhalten und bezeichnet diese mit dem Bergriff "Kanal-Hopping".
weiterlesen
06.05.2004
Aargauer gewinnen Logiquest
Zum zweiten Mal wurde an den Schweizer Hochschulen der Programmierwettbewerb Logiquest durchgeführt. Eingeladen waren Studierende aus dem ersten und zweiten Studienjahr.
weiterlesen
05.05.2004
ETH kreiert Quantengas
ETH-Forschenden ist es gelungen, ein eindimensionales Quantengas zu realisieren. In diesem lassen sich Atome beobachten, die sich widerstandsfrei bewegen können.
weiterlesen
05.05.2004
Mittwochs-Tipp
Peter Bösiger ist seit dem 1. Juni 2003 ordentlicher Professor für Biomedizinische Technik an der Universität und der ETH Zürich. Heute hält er seine Einführungsvorlesung.
weiterlesen
05.05.2004
Neuer Open-Source-Spezialist bei WMC
Die in Schlieren angesiedelte WCM Computersysteme und Beratung hat Hartmut Wöhrle an Bord geholt und ihm die Leitung des Bereichs Open-Source Technologies übergeben.
weiterlesen
03.05.2004
Robotik unterstützt Rehabilitation
ARMin, ein Armtherapieroboter der ETH, soll Patienten wie ein virtueller Therapeut bei der Armtherapie unterstützen. Im Sommer finden die ersten Tests am Menschen statt.
weiterlesen
30.04.2004
Telegramm
Das IT-Unternehmen Bedag mit Stammsitz in Bern konnte im letzten Geschäftsjahr den Umsatz um 5 Prozent auf 95,7 Millionen Franken und den Gewinn um 18,9 Prozent auf 6,3 Millionen Franken steigern. Der CIO von Siemens, Friedrich Fröschl, muss auf Ende Juni seinen Hut nehmen. Er wird voraussichtlich durch Volkhard Matthäus ersetzt werden.
weiterlesen
29.04.2004
Keine zentrale Spital-IT in Bern
Der Bernische Grosse Rat ? die Legislativbehörde des Kantons ? hat die Einführung des umstrittenen einheitlichen Klinikinformationssystem «Bekis» endgültig abgelehnt.
weiterlesen