29.04.2004
Donnerstags-Tipp
Die dunkle Seite des Internet wird immer umtriebiger: Würmer und Viren verbreiten sich und auch die Hackerzunft verzeichnet regen Zulauf.
weiterlesen
28.04.2004
Mittwochs-Tipp
Die EU unternimmt etliche Anstrengungen, ihre universitären Ausbildungen praxisnaher zu gestalten. Davon profitiert auch die Forschung in der Robotik.
weiterlesen
26.04.2004
Rassenhass im Internet
Eine an der Uni Zürich im Entstehen begriffene Dissertation befasst sich mit den rechtlichen Massnahmen zur Bekämpfung von rassistischen und fremdenfeindlichen Handlungen im Web.
weiterlesen
26.04.2004
Montags-Tipp
Die Wissenschaft ist der Wahrheit verpflichtet. Doch auch die Geschichte wissenschaftlicher Fälschungen ist lang. Funktionieren die Selbstreinigungs- und Kontrollmechanismen?
weiterlesen
22.04.2004
Branco Weiss als ETH-Mäzen
Der Unternehmer Branco Weiss schenkt der ETH Zürich 23 Millionen Franken, und zwar für den Bau des Labors für Informationswissenschaft auf dem ETH-Campus Hönggerberg.
weiterlesen
22.04.2004
Donnerstags-Tipp
Auch in der Architektur sind Rechner als Hilfsmittel für Planung und Gestaltung nicht mehr wegzudenken. Wie sie genutzt werden, zeigt ein Ausstellung der ETH.
weiterlesen
20.04.2004
Dienstags-Tipp
William Mitchell, der akademische Leiter des MIT Media Laboratory, hält am Dienstag an der ETH einen Vortrag über ?Learning Spaces in the 21st CenturyÜ.
weiterlesen
14.04.2004
Preisausschreiben der ETH
Das Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik (D-ITET) der ETH schreibt eine Preisaufgabe im Bereich der Dimensionierung elektromagnetischer Einrichtungen aus.
weiterlesen
13.04.2004
Kleinstmögliche Transformatorgestalt gesucht
Mit dem "Intellectric Competition 04" schreibt das Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik der ETH Zürich für ihre Studenten und Doktoranden einen Wettbewerb für die optimale Gestalt eines Transformators mit dem kleinstmöglichen Gesamtvolumen aus. Dem Sieger winkt ein Preisgeld in Höhe von 20000 Franken.
weiterlesen
06.04.2004
Dienstags-Tipp
Die ETH Zürich nimmt jährlich rund 40 bis 45 neue Lehrlinge auf und bildet diese in 11 Berufen aus. Eine Ausstellung zeigt nun ihre Tätigkeitsfelder.
weiterlesen