11.05.2006
Dem Tastsinn von Mäusen und Ratten auf der Spur
Um herauszufinden, welche Signale einer Ratte helfen, mit ihren Schnauzhaaren, den so genannten Vibrissen, verschiedene Oberflächen richtig zu unterscheiden, bauten Forscher am Institut für Neuroinformatik der ETH und der Uni Zürich ein künstliches Tasthaarsystem, das dem natürlichen Vorbild nachempfunden ist.
weiterlesen
11.05.2006
Laufschule für Avatare
Ein Informatikstudent der Fachhochschule Gelsenkirchen übt sich als Bewegungslehrer für Avatare.
weiterlesen
11.05.2006
«Der CIO muss näher zum CEO rücken»
Die IT soll die Produktivität des ganzen Unternehmens verbessern. Aber lässt sich diese Steigerung messen? Ja, sagt MIT-Professor Erik Brynjolfsson.
weiterlesen
11.05.2006
Intel poliert an ihrem Image
In den nächsten fünf Jahren will Intel über eine Milliarde Dollar in Projekte stecken, die helfen sollen, Menschen in Entwicklungsregionen besser auszubilden und ihnen den Zugang zu neuen Techniken zu erleichtern.
weiterlesen
«D-LUX»
11.05.2006
Insourcing bei der Credit Suisse
Beim Informatikprojekt «Depotbank CS Luxembourg» (D-Lux) der Credit Suisse wurde erstmals eine ausländische Bank auf die hiesige «Swiss Banking-IT-Plattform» aufgesetzt.
weiterlesen
05.05.2006
3D auf dem Meeresgrund
Wissenschaftler der kanadischen Universität Halifax haben eine wasserdichte Kamera entwickelt, die bis zu hundert Meter unter dem Wasser dreidimensionale Aufnahmen macht.
weiterlesen
05.05.2006
Von der Taufliege zur ferngesteuerten Körpersonde
Die Wissenschaftler um Bradley Nelson vom Institut für Robotik und Intelligente Systeme (Iris) der ETH Zürich erforschen den Flug der Taufliege (Drosophila Melanogaster) und hoffen, dereinst fliegende Roboter zu entwickeln.
weiterlesen
05.05.2006
Schweizer Unternehmen setzen auf Itil
IT Service Management soll den Unternehmen helfen, die Erbringung ihrer IT-Dienstleistungen zu steuern und auf die konkreten Bedürfnisse ihrer Kunden und Anwender auszurichten.
weiterlesen
05.05.2006
Intel pflegt ihr Image
Intel, die kurz vor einer Restrukturierung steht, will anscheinend wieder Positives berichten und hat Investitionen zur Förderung neuer Techniken in Entwicklungsregionen bekannt gegeben.
weiterlesen
05.05.2006
Thalwiler OneConsult verstärkt Berater-Team
Martin Rutishauser, ehemals einer der IT-Sicherheitsbeauftragten der Schweizer Bundesverwaltung, verstärkt das Beratungs-Team der Zürcher Security-Spezialistin OneConsult.
weiterlesen