15.05.2006
China-Chip-Fälscher an der Universität Jiaotong
Einer der ersten Hochleistungsprozessoren in China ist im JAhr 2003 aufgrund gestohlener Technik zustande gekommen. Der dafür Verantwortliche Chen Jin ist seiner Ämter und Funktionen an der namhaften Shanghaier Jiaotong Universität enthoben worden.
weiterlesen
15.05.2006
LED leuchten mit Fisch-DNA
Ein dünner Film aus DNA-Molelülen von Lachsen lässt organische Leuchtdioden bis zu dreissigmal heller leuchten.
weiterlesen
15.05.2006
LED leuchten mit Fisch-DNA
Ein dünner Film aus DNA-Molelülen von Lachsen lässt organische Leuchtdioden bis zu dreissigmal heller leuchten.
weiterlesen
12.05.2006
Berner Studenten entwickeln Drucker für Blindenschrift
Studenten der Berner Fachhochschule haben einen Blindenschrift-Drucker entwickelt, der auf Basis von Ink-Jet-Technologie arbeitet.
weiterlesen
11.05.2006
E-Lehrer zeigen Emotionen
Eine Computerschnittstelle mit menschlichem Gesicht, Stimme, Gestik und Emotionen: Damit sollen Schüler leichter virtuell lernen.
weiterlesen
11.05.2006
Kursmaterial über I-Tunes
Die Universität von Kalifornien in Berkeley hat einen Dienst namens Berkeley on I-Tunes vorgestellt.
weiterlesen
11.05.2006
Dem Tastsinn von Mäusen und Ratten auf der Spur
Um herauszufinden, welche Signale einer Ratte helfen, mit ihren Schnauzhaaren, den so genannten Vibrissen, verschiedene Oberflächen richtig zu unterscheiden, bauten Forscher am Institut für Neuroinformatik der ETH und der Uni Zürich ein künstliches Tasthaarsystem, das dem natürlichen Vorbild nachempfunden ist.
weiterlesen
11.05.2006
Laufschule für Avatare
Ein Informatikstudent der Fachhochschule Gelsenkirchen übt sich als Bewegungslehrer für Avatare.
weiterlesen
11.05.2006
«Der CIO muss näher zum CEO rücken»
Die IT soll die Produktivität des ganzen Unternehmens verbessern. Aber lässt sich diese Steigerung messen? Ja, sagt MIT-Professor Erik Brynjolfsson.
weiterlesen
11.05.2006
Intel poliert an ihrem Image
In den nächsten fünf Jahren will Intel über eine Milliarde Dollar in Projekte stecken, die helfen sollen, Menschen in Entwicklungsregionen besser auszubilden und ihnen den Zugang zu neuen Techniken zu erleichtern.
weiterlesen