15.05.2006, 11:37 Uhr

China-Chip-Fälscher an der Universität Jiaotong

Einer der ersten Hochleistungsprozessoren in China ist im JAhr 2003 aufgrund gestohlener Technik zustande gekommen. Der dafür Verantwortliche Chen Jin ist seiner Ämter und Funktionen an der namhaften Shanghaier Jiaotong Universität enthoben worden.
Der im Jahr 2003 als Hanxin oder China-Chip bekannt gewordene Hochleistungsprozessor ist eine Fälschung. In China ist am Freitag bekannt geworden, dass Chen Jin, der Vater des Prozessors, künftig keine stattlichen Forschungsaufträge mehr erhalten werde. Chen habe die Technik für den Chip gestohlen. Der Skandal wirft seine Schatten auch auf die Elite-Hochschule Jiaotong in Shanghai, an der Chen bisher gearbeitet hat. Als Wissenschaftler und Lehrer sei Chen nicht mehr tragbar, liessen die Verantwortlichen der Universität verlauten.
Volker Richert



Das könnte Sie auch interessieren