Standardisierung
09.11.2007
Das EDI-Dilemma
Die Automatisierung des elektronischen Geschäftsverkehrs leidet nach wie vor an zu vielen Voraussetzungen. Petra Schubert, Professorin für betriebliche Anwendungs-systeme, erklärt die Hintergründe und zeigt Auswege auf.
weiterlesen
07.11.2007
E-Government-Symposium
Die Schweiz ist europäisches Schlusslicht beim E-Government.
weiterlesen
E-Gov-Preise 2007
06.11.2007
Weggis, Köniz, AI und BAZL siegen
Zum achten Mal werden am 12. November die Electronic-Government-Preise der Bedag Informatik AG vergeben. Die Eugens gehen an die Gemeinden Weggis und Köniz, an den Kanton Appenzell Innerrhoden und an das Bundesamt für Zivilluftfahrt.
weiterlesen
06.11.2007
Nutzen und Tücken der Mail-Verschlüsselung
Die meisten E-Mails werden ohne jegliche Sicherheitsmassnahmen verschickt. Zwar existieren längst geeignete Methoden für das Signieren und Verschlüsseln. Die Hand-habung der Tools schreckt aber viele Anwender ab. Die Gründe für die Hemmnisse liegen nicht allein im technischen Bereich, wie Experten von Ergon wissen.
weiterlesen
05.11.2007
«US-Politik behindert Mailverschlüsselung»
Kryptographie ist für die Banken-IT unverzichtbar. Doch selbst Banken versenden noch immer E-Mails ohne Verschlüsselung. Für Ueli Maurer, ETH-Professor und anerkannter Verschlüsselungsexperte, gibt es dafür einleuchtende Gründe. Diese allerdings haben weniger mit den Algorithmen und Verfahren als vielmehr mit den Interessen von Politikern und Geheimdiensten zu tun.
weiterlesen
31.10.2007
Online-Portal für Wirtschaftsbildung
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) lanciert ,,iconomix", ein Online-Lernangebot für Lehrer und Lernende.
weiterlesen
25.10.2007
Sparen mit Speicher-Virtualisierung
Die Speicher-Virtualisierung birgt ein enormes Sparpotenzial. Wie gross dieses ist, rechnet Ihnen Wolfgang Schwab, Senior Advisor bei der Marktanalystin Experton Group, an der Computerworld-Konferenz «Storage, Backup and Recovery» vor. Am 15. November in Zürich.
weiterlesen
23.10.2007
Google Sets identifiziert Objekte
Thematisch verbundene Begriffe werden von Google aufgelistet. Diese Funktion haben Forscher nun für die automatische Objekterkennung auf Fotos genutzt.
weiterlesen
23.10.2007
Mobile Verkaufsgeräte für Churer Buschauffeure
Die Bus-Chauffeure von Stadtbus Chur kontrollieren und verkaufen die Tickets seit September 2007 über ein neues mobiles Gerät. Die Software dazu stammt von der Zürcher Ergon Informatik.
weiterlesen
23.10.2007
IMC baut Berater-Team aus
Christoph Hofer verstärkt als Senior Consultant das Team der in Wallisellen ansässigen IMC.
weiterlesen