23.10.2007
ETH Zürich kontrolliert Netzwerke mit Sourcefire
Die ETH Zürich hat sich zum Schutz und zur Überwachung ihrer Netzwerke für eine neue Lösung entschieden.
weiterlesen
10.10.2007
Phishing-Attacken sind lehrreich
Aus Schaden wird man klug. Das gilt auch bei Phishing-Attacken. Zu diesem Schluss kommt zumindest die Canegie-Mellon-Universität in einer Studie.
weiterlesen
08.10.2007
Ein E-Bay für Softwarelöcher
Das Schweizer Start-up Wabisabilabi unterhält ein Internet-Auktionshaus, in dem Sicherheitslücken versteigert werden können
weiterlesen
28.09.2007
«Der Informatikberuf ist keine Zirkusnummer»
Die Informatik als Beruf hat in der Schweiz ein gravierendes Imageproblem, so Carl August Zehnder, langjähriger Informatikprofessor an der ETH. Gegenüber Computerworld zeigt er mögliche Wege aus der Nachwuchsmisere auf.
weiterlesen
28.09.2007
Der perfekte IT-Fachmann
Computerworld hat bei 18 Schweizer Firmen nachgefragt, wie das Berufprofil eines IT-Spezialisten aussehen sollte.
weiterlesen
27.09.2007
Kampf um Studienabgänger
Das Gerangel auf dem Arbeitsmarkt hat durch die fehlenden Fachkräfte zugenommen.
weiterlesen
26.09.2007
Second-Life-Konkurrenz von Google?
Google soll eine virtuelle 3D-Welt planen. Mit SketchUp und Google Earth verfügt die Suchmaschinenbetreiberin bereits über einen Teil der Grundvoraussetzungen.
weiterlesen
26.09.2007
ICT-Spezialisten sind Mangelware
In der Informatik- und Telekom-Branche (ICT) sind viele Stellen offen. Eine Verbesserung des Arbeitsmarktes ist auf kurze Zeit nicht in Sicht.
weiterlesen
Handy-Viren
14.09.2007
Die verdrängte Gefahr
Moderne Handys mit Betriebssystemen wie Windows Mobile, Symbian OS, Palm OS oder Blackberry entwickeln sich immer mehr zu IP-fähigen Kleinst-PCs und werden damit interessant für Betrüger und Virenschreiber.
weiterlesen
13.09.2007
Loylogic heuert an
Der Online-Prämienmarktplatz-Anbieterin Loylogic stellt Piyush Kahndelwal als Chief Technology Officer ein.
weiterlesen