13.07.2009
IT-Berufsbildung 2015
Das Swiss IT Leadership Forum, ein Zusammenschluss von Führungskräften der Schweizer ICT-Wirtschaft, hat an einer ausserordentlichen Vereinsversammlung den Startschuss für das Projekt IT-Berufsbildung 2015 gegeben.
weiterlesen
08.07.2009
Swisscom kooperiert mit ETH Lausanne
Swisscom und die eidgenössische Hochschule École Polytechnique Fedérale de Lausanne (EPFL) arbeiten künftig zusammen.
weiterlesen
02.07.2009
Swisscom verleiht ICT-Innovationspreis
Swisscom hat in Zusammenarbeit mit ICTnet zum dritten Mal den Swisscom Innovationspreis für die beste Fachhochschul-Diplomarbeit im ICT Bereich verliehen. Die drei Absolventen Christoph Mäder, Michael Läderach und Alain Preibsch aus Bern überzeugten die Jury mit der Diplomarbeit "Location Based Service Framework" und sicherten sich den mit 10'000 Franken dotierten Preis.
weiterlesen
02.07.2009
Meilenstein für optische Schaltkreise
Forschern der ETH Zürich ist es gelungen, einen optischen Transistor aus einem einzigen Molekül zu erzeugen. Damit sind sie dem optischen Computer ein Stück näher gerückt.
weiterlesen
30.06.2009
Quantenrechner könnten bald Realität werden
Physiker der Universität Yale haben unter Beteiligung von Wissenschaftlern der Technischen Universität (TU) Wien einfache Rechnungen mit supraleitenden Quantencomputerchips durchgeführt.
weiterlesen
Noser
30.06.2009
"Aus drei Hobbyverbänden wird einer"
Seit Kurzem leitet Ruedi Noser ICT Switzerland. Im Exklusiv-Interview mit Computerworld.ch spricht er Klartext über die Zukunft des Schweizer IKT-Dachverbands.
weiterlesen
29.06.2009
Wettbewerbsvorteil IT-Cluster
Cluster sind kein Hype sondern ein ernsthafter Ansatz zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Regionen. Sie sollten die Standortvorteile solcher regionalen Netzwerke vermehrt nutzen.
weiterlesen
26.06.2009
Die IT wird interdisziplinär
Auf Servern und Speichern hat die Virtualisierung längst Einzug gehalten, nun breitet sie sich auch auf die restliche IT-Infrastruktur aus. Netzwerk- und Sicherheitskomponenten werden integriert, die Ausfallsicherheit erhöht. Das Rechenzentrum wandelt sich zur unternehmensweiten Cloud.
weiterlesen
26.06.2009
Führungswechsel bei Ericsson
Per 1. Januar 2010 räumt Carl-Henrik Svanberg den Chefsessel beim schwedischen Mobilfunkausrüster Ericsson.
weiterlesen
26.06.2009
ETH Lausanne baut Technologiezentrum
Gestern wurde der Grundstein für das Quartier de l'innovation der ETH Lausanne (EPFL) gelegt, das in fünf neuen Gebäuden Forschungszentren nationaler und internationaler Unternehmen beherbergt.
weiterlesen