02.07.2009, 11:53 Uhr

Swisscom verleiht ICT-Innovationspreis

Swisscom hat in Zusammenarbeit mit ICTnet zum dritten Mal den Swisscom Innovationspreis für die beste Fachhochschul-Diplomarbeit im ICT Bereich verliehen. Die drei Absolventen Christoph Mäder, Michael Läderach und Alain Preibsch aus Bern überzeugten die Jury mit der Diplomarbeit "Location Based Service Framework" und sicherten sich den mit 10'000 Franken dotierten Preis.
Alain Preibsch und Michael läderach halten den Swisscom Innovationspreis in Händen.
Der Swisscom Innovationspreis ist ein Anreiz für ambitionierte Studentinnen und Studenten aus den Studienrichtungen Informatik und Kommunikationstechnik. Teilnehmen können alle Studierenden, die eine Arbeit für einen Diplom-, respektive Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule geschrieben hatten, die dem ICTnet angeschlossen ist. Auszeichnungswürdig sind Diplomarbeiten, hinter denen ein überdurchschnittliches Engagement steckt und die praxisbezogene Ergebnisse und Erkenntnisse vermitteln.
Das diesjährige Siegerprojekt befasst sich mit folgenden Aspekten: Im Rahmen der Arbeit "Location Based Service Framework" der Berner Fachhochschule wurde ein System zur einfachen Erstellung von GPS-basierten Diensten entwickelt. Ziel war es, die Nutzung von Angeboten der verschiedensten Dienstanbieter mit sämtlichen mobilen Geräten aller Hersteller gewährleisten zu können. Damit können so einfach wie noch nie positionsbasierte Dienste entwickelt werden, die beispielsweise aufzeigen, welches gute Restaurant sich in der Nähe meiner aktuellen Position befindet. Dazu gehören ein Web-Portal zur User- und Service-Verwaltung, ein Windows Mobile Client und eine Suchmaschine.
Mehr Informationen zum Swisscom Innovationspreis und den drei überzeugendsten Arbeiten finden Sie unter www.swisscom.com/getintouch und www.ictnet.ch.



Das könnte Sie auch interessieren