Computerworld vor 30 Jahren
31.12.2018
Modelle für die digitale Schweiz
Dieser Tage schickt sich die Schweiz an, die Chancen der Digitalisierung für sich zu nutzen. Schon 1988 testeten zwölf «Kommunikations-Modellgemeinden» die digitale Zukunft.
weiterlesen
21.11.2018
Wallis sieht grossen Bedarf für Master in KI
Der Kanton Wallis lanciert nach der Universität Lugano den zweiten Masterstudiengang für künstliche Intelligenz in der Schweiz. Der «neuartige» Studiengang soll den grossen Bedarf an Spezialisten in diesem Bereich decken.
weiterlesen
Millionenprojekt
23.10.2018
Luzerner Sekschüler sollen eigene Laptops erhalten
Die Stadt Luzern will ein grosses IT-Projekt in Angriff nehmen. Ab kommendem Schuljahr sollen alle Stadtluzerner Sekundarschüler einen eigenen Laptop erhalten. Veranschlagt sind dafür insgesamt 5,83 Millionen Franken.
weiterlesen
Entscheid des Grossen Rats
23.10.2018
Graubünden nun doch für Informatikmittelschulen
Der Grosse Rat des Kantons Graubünden hat nun doch gründes Licht für die Einrichtung von Informatikmittelschulen gegeben. Damit wird ein Entscheid des Parlaments von 2014 umgestossen.
weiterlesen
Forschung in den Bildungswissenschaften
11.10.2018
EPFL weiht neues Zentrum für Bildung und Technologie ein
Im Zentrum LEARN sollen Innovationen auf pädagogischer Ebene gefördert und Antworten auf die Herausforderungen der Digitalisierung gefunden werden. Die ETH Lausanne hat dieses nun eröffnet.
weiterlesen
Ab Sommer 2019
08.10.2018
Informatik an Berner Gymnasien wird obligatorisch
Ab Sommer 2019 ist Informatik an Gymnasien des Kanton Bern ein obligatorisches Fach.
weiterlesen
Swiss Digital Summit
02.10.2018
Professoren sehen Hürden für die Digitalisierung
Am Treffen der Schweizer Informatik Gesellschaft SI haben Professoren auf die Hürden zur Digitalisierung der Schweiz hingewiesen. Es fehle am Computational Thinking und Daten-Know-how.
weiterlesen
Schweiz bei künstlicher Intelligenz führend
26.09.2018
swissICT Symposium: Neues Format feiert Premiere in Basel
Von Luzern nach Basel, September statt November und ohne Award – dieser wird im November in Zürich verliehen. Das diesjährige Symposium des Branchenverbands swissICT wartete mit einigen Neuerungen auf. Eines blieb aber gleich: Die intensive Debatte über die Chancen der digitalen Transformation für Wirtschaft und Gesellschaft.
weiterlesen
Lehrplan 21
03.09.2018
Zürcher Schüler lernen mit dem Tablet
Alle Schüler in der Stadt Zürch erhalten neu im fünften Schuljahr ein persönliches Tablet für den Unterricht. Die Anschaffung der Geräte kostete fast 9 Millionen Franken.
weiterlesen
Bildung
20.08.2018
Basler Mittelschulen rüsten IT-Infrastruktur auf
An den Mittelschulen des Kantons Basel-Stadt soll die IT-Infrastruktur ausgebaut und künftig zentral verwaltet werden. Mit den geplanten Massnahmen sollen die Schülerinnen und Schüler besser für das selbständige Arbeiten im Studium gewappnet werden.
weiterlesen