Fachkräftemangel
26.03.2019
Entwicklerinnen und Developer gesucht
Kaum ein Wirtschaftsprozess kommt noch ohne IT aus, gute Software ist gefragt wie nie. Trotz des Fachkräftemangels finden IT-Dienstleister (noch) Auswege oder leisten es sich, auf Projekte zu verzichten. Die Knappheit verlangt jedoch zunehmend nach neuen Lösungen.
weiterlesen
Ausbildung
20.03.2019
ETH und EPFL bieten Master-Studiengang für Cybersicherheit an
Cybersicherheit lässt sich ab Herbst an den beiden ETHs in Lausanne und Zürich studieren und mit einem Master abschliessen.
weiterlesen
CyberSecurity Academy
20.02.2019
Cisco will Schweizer IT-Security-Spezialisten ausbilden
Cisco will dem Cybersecurity-Fachkräftemangel in der Schweiz entgegenwirken und startet einen speziellen Weiterbildungslehrgang für ICT-Spezialisten.
weiterlesen
Fintech
11.02.2019
FHNW plant Finance Lab
An der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) geht ab dem Herbstsemester 2019 das Finance Lab an den Start.
weiterlesen
Abstimmung
11.02.2019
Kanton St. Gallen kann IT-Bildungsoffensive starten
Am Abstimmungssonntag haben die St. Galler Stimmbürgerinnen und -bürger den Kredit für die geplante IT-Bildungsoffensive gutgeheissen.
weiterlesen
Neue Schwerpunkte
08.02.2019
Mehr MINT statt Latein für Zürcher Gymeler
An Zürcher Untergymnasien sollen MINT-Fächer künftig eine grössere Rolle spielen – wohl auf Kosten des Lateins.
weiterlesen
ICT-Lehrbeginnerbefragung 2018
22.01.2019
Zufriedende ICT-Lehrlinge
Die grosse Mehrheit der Schweizer ICT-Lehrlinge bereut ihre Berufswahl keineswegs. Dies ist eines der Ergebnisse einer Untersuchung von ICT-Berufsbildung Schweiz.
weiterlesen
Digitalisierung
07.01.2019
St. Gallen will IT-Bildungsoffensive
Im Kanton St. Gallen soll bald eine IT-Bildungsoffensive gestartet werden. Im Februar stimmt die Bevölkerung über einen entsprechenden Kredit in Höhe von 75 Millionen Franken ab.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
31.12.2018
Modelle für die digitale Schweiz
Dieser Tage schickt sich die Schweiz an, die Chancen der Digitalisierung für sich zu nutzen. Schon 1988 testeten zwölf «Kommunikations-Modellgemeinden» die digitale Zukunft.
weiterlesen
21.11.2018
Wallis sieht grossen Bedarf für Master in KI
Der Kanton Wallis lanciert nach der Universität Lugano den zweiten Masterstudiengang für künstliche Intelligenz in der Schweiz. Der «neuartige» Studiengang soll den grossen Bedarf an Spezialisten in diesem Bereich decken.
weiterlesen