28.10.2011
Weniger IT-Jobs vakant
Die Informationstechnologie war einer der Motoren des Aufschwungs nach der Krise in 2009. Die Stellenzahl wuchs um fast ein Drittel. Mittlerweile flaut die Nachfrage merklich ab.
weiterlesen
27.10.2011
Löcher in der Amazon-Cloud
In den Cloud-Diensten von Amazon haben Forscher Sicherheitslücken entdeckt, mit denen Kundendaten ausgespäht werden können.
weiterlesen
26.10.2011
Informatikmittelschule in Bern
Im Laufe des nächsten Jahres nimmt die Informatikmittelschule im Kanton Bern den Betrieb auf.
weiterlesen
25.10.2011
Bankomat-Tastaturen voller Viren
US-Forscher haben festgestellt, dass es auf den Tastaturen von Bankomaten von Viren und Bakterien nur so wimmelt.
weiterlesen
24.10.2011
«Wir müssen alte Lehrinhalte ausmisten»
Die Schweizer IT-Branche fordert mehr Informatikunterricht an helvetischen Schulen. Computerworld hat sich mit Walter Gander, Leiter Kommission Bildung bei ICTswitzerland, darüber unterhalten, wie der Dachverband die IT-Ausbildung hierzulande erneuern will.
weiterlesen
24.10.2011
Schweizer ICT-Branche will Informatikausbildung ankurbeln
Zahlreiche Schwergewichte der eidgenössischen ICT-Branche fordern gemeinsam, dass die Informatikausbildung an helvetischen Schulen künftig mehr Bedeutung erhält.
weiterlesen
21.10.2011
Cloud in der Praxis
IT-Verantwortliche diskutieren ihre praktischen Erfahrungen in der Cloud am 9. November 2011 in Zürich.
weiterlesen
TechDays
21.10.2011
Windows 8 am Horizont
An den «TechDays» in Bern skizzierte Microsoft Pläne für das nächste Jahr. Schweizer Entwickler, Kunden und Professionals bekommen an zwei Anlässen Einblick in Windows 8.
weiterlesen
20.10.2011
BPM hilft Schweizer Banken
Cap Gemini hat in einer Studie aufgezeigt, wie Schweizer Banken dank BPM schnell auf regulatorische Änderungen reagieren können.
weiterlesen
20.10.2011
XML-Verschlüsselung ist unsicher
Deutsche Forscher haben den Verschlüsselungsstandard der Websprache XML analysiert und für unsicher befunden.
weiterlesen