14.11.2011
Massnahmen gegen den Fachkräftemangel
Seit Jahren trübt der Fachkräftemangel die Stimmung der Schweizer ICT-Branche. Mit vereinten Kräften will man diesem Problem nun entgegenwirken. Wie das funktionieren soll, erfuhren die Teilnehmer der ersten nationalen ICT-Berufsentwicklungskonferenz in Bern.
weiterlesen
11.11.2011
Opensource-Tool jagt Duqu
Mit einem Opensource-Toolkit lassen sich Infektionen mit dem Stuxnet-Nachfolger Duqu erkennen.
weiterlesen
Xing
11.11.2011
Robert Beer neu auch für Österreich zuständig
Robert Beer amtet seit einem Jahr als Country Manager von Xing in der Schweiz. Seit kurzem ist er auch der Chef der österreichischen Filiale des Business-Netzwerks.
weiterlesen
Robotik
09.11.2011
Von Angesicht zu Angesicht
Münchener Roboterforscher haben zusammen mit japanischen Wissenschaftlern Robotern ein Gesicht gegeben: Ein Beamer projiziertdabei das 3D-Bild eines menschlichen Antlitzes von hinten in eine Kunststoffmaske, Sprache und Mimik steuert ein Computer.
weiterlesen
08.11.2011
Jean-Marc Hensch wird neuer Swico-Geschäftsführer
Swico, der Wirtschaftsverband für die digitale Schweiz, hat Jean-Marc Hensch zum neuen Geschäftsführer gewählt.
weiterlesen
Kanton Luzern
07.11.2011
Fritz Zanzerl wird CIO
Der vormalige SRG-IT-Chef Fritz Zanzerl leitet künftig die Dienststelle Informatik des Kantons Luzern.
weiterlesen
04.11.2011
Facebook verfolgt auch abgemeldete User
Facebook kann die Surf-Gewohnheiten seiner Nutzer durch zwei besonders hartnäckige Cookies weiter verfolgen - auch wenn sich Anwender beim sozialen Netzwerk bereits abgemeldet haben.
weiterlesen
03.11.2011
Duqu-Infektion in der Schweiz
Der Duqu-Trojaner hat sich anscheinend mit Hilfe eines infizierten Word-Dokument verbreitet. Daneben ist er in der Schweiz aufgetaucht.
weiterlesen
03.11.2011
Wieviel ist Facebook wirklich wert?
Zwischen 66 und 100 Milliarden belaufen sich die Schätzungen des Börsenwertes von Facebook. Dies sei völlig überbewertet, meinen ETH-Forscher nun und rechnen vor, dass das soziale Netzwerk maximal halb so viel wert ist.
weiterlesen
03.11.2011
Gute Note für Genfer eHealth-Projekt
Die Berner Fachhochschule hat den eHealth-Modellversuch der Post im Kanton Genf evaluiert und für gut befunden. Für die Bestnote reichte es nicht – das lag aber nicht an Genf.
weiterlesen