Bern
11.09.2012
IT-Beschaffung und WTO viel diskutiert
An der IT-Beschaffungskonferenz diskutierten 220 Teilnehmer die Herausforderungen von Ausschreibungen von Informatik. Es gibt Wege, innerhalb der WTO auch komplexe Projekte zu realisieren.
weiterlesen
10.09.2012
Studenten müssen das iPhone 5 bauen
Laut übereinstimmenden Berichten verschiedener chinesischen Medien zwingt Foxconn Studenten dazu, das iPhone 5 zu bauen. Die Arbeit sei hart, der Lohn bescheiden.
weiterlesen
Reportage
05.09.2012
Samsungs Arbeiterinnen
Junge chinesische Frauen vom Land versuchen ihr Glück bei chinesischen Elektronik-Manufakturen wie Samsung. Dort winken vergleichsweise hohe Löhne aber auch lange Arbeitszeiten. Eine Reportage aus Tianjin, China.
weiterlesen
04.09.2012
Die ETH ist auf den Hund gekommen
Forscher der ETH Züricher haben einen vierbeinigen Roboter vorgestellt, der sehr an einen Hund erinnert - und später eventuell für die Katastrophenhilfe eingesetzt werden kann.
weiterlesen
Update
03.09.2012
Samsung dementiert Kinderarbeit
Insgesamt zwölf Samsung-Smartphones stehen auf der roten Liste von Apple – seit kurzem auch das Galaxy S3. Der Vorwurf: Samsung hat von Apple abgekupfert. Zudem gibt es aus China einen Bericht, der Samsung Kinderarbeit vorwirft.
weiterlesen
31.08.2012
Sieben neue Trends im Data Center
Energieeffizienz wird in der Data-Center-Szene zum zentralen Thema, der RZ-Standort immer wichtiger. Rechenzentrums-Betreiber und –Ausrüster organisieren sich europaweit in einem Verband.
weiterlesen
Microsoft Schweiz
29.08.2012
Firmen warten auf Windows 8
Ein schwieriges Geschäftsjahr liegt hinter Microsoft Schweiz. Laut Country Managerin Petra Jenner warten Schweizer Unternehmen auf Windows 8 und stellen deshalb Investitionen zurück.
weiterlesen
29.08.2012
Ameisen verhalten sich wie Internetprotokoll
Forscher der Stanford-Universität haben herausgefunden, dass das Verhalten von Ameisen dem des Internetprotokolls ähnelt.
weiterlesen
28.08.2012
Uni Zürich baut Roboter dank Crowd-Funding
An der Universität Zürich soll in nur neun Monaten ein intelligenter und menschenähnlicher Roboter entstehen. Finanziert wird das Projekt durch Crowd-Funding.
weiterlesen
27.08.2012
Schweizer Supercomputing-Center öffnet Tore
Am 1. September lädt das nationale Hochleistungsrechenzentrums (CSCS) die Öffentlichkeit ein, seinen Neubau in Lugano zu besichtigen. Die Besucher erhalten Einblicke in das Herz des Schweizer Supercomputing-Centers.
weiterlesen