SwissQ
24.08.2012
Leiter der Berner Niederlassung ernannt
Ab sofort leitet Alain Hofer die neue Geschäftsstelle in Bern. Er bringt seine langjährige Führungserfahrung und Fachkompetenz aus der Software Branche in das wachsende Unternehmen.
weiterlesen
22.08.2012
ETH-Roboter wird Stadtführer
Der von ETH-Forschern mitentwickelter Serviceroboter «Obelix» kann Menschen Sehenswürdigkeiten zeigen oder ihnen den Weg zum nächsten Bankomaten weisen. In der Altstadt von Freiburg im Breisgau absolvierte die Maschine nun erfolgreich einen Testlauf.
weiterlesen
21.08.2012
Autos fehlt Schutz vor Hackern
Das Automobil steckt heute voller Elektronik. Doch die sei zu wenig gut abgesichert, warnen Experten.
weiterlesen
21.08.2012
Pattsituation im Fall Assange
Nach seinem medienwirksamen Auftritt auf dem Balkon der ecuadorianischen Botschaft in London, wird sich der Wikileaks-Gründer Julian Assange auf einen längeren Aufenthalt in dem Gebäude einstellen müssen.
weiterlesen
20.08.2012
Ultraschnelles Schalten mit Licht statt Strom
In Zukunft könnten in der Informationstechnologie Transistoren zum Einsatz kommen, die mit Licht statt mit Strom funktionieren. Forschenden der ETH Zürich ist es gelungen, eine Vorstufe solcher optischer Transistoren zu entwickeln: einen ultraschnellen Schalter, den man mit einem einzelnen Lichtteilchen ein- und ausschalten kann.
weiterlesen
16.08.2012
Dank Schweizer Start-up Silp zum Traumjob
Das in Zürich beheimatete Jungunternehmen Silp hat seinen gleichnamigen Dienst präsentiert. Es handelt sich dabei um eine Facebook-Applikation die Stellenprofile mit den eigenen Fähigkeiten abgleicht.
weiterlesen
16.08.2012
Die 11 Arbeitertypen der Zukunft
Menschen ziehen keine Linie mehr zwischen Arbeit und Leben, so die Forscher des deutschen Zukunftsinstitut. Sie benennen elf Typen künftiger Arbeiter wie Loyale Störer, kreative Downshifter und Prekaristen.
weiterlesen
IBM-Forscher
13.08.2012
Tanz der Elektronenspins
Physiker des IBM-Forschungslabors in Rüschlikon bei Zürich haben einen Durchbruch in der Erforschung des Elektronenspins für zukünftige Speicher- und Logikanwendungen erzielt.
weiterlesen
13.08.2012
ETH-Forscher stellen Anti-Terror-Formel vor
Wissenschaftler der ETH Lausanne haben einen Algorithmus entwickelt, der anhand von Netzwerken herausfinden kann, wo terroristische Operationen, Epidemien oder Propaganda ihren Ursprung haben.
weiterlesen
07.08.2012
Deutschland testet gescheite Autos
In dieser Woche ist im Rhein-Main-Gebiet um Frankfurt ein Pilotprojekt gestartet, in dessen Rahmen die so genannte Car-to-Car-Kommunikation getestet werden soll.
weiterlesen