Ruedi Noser
24.09.2012
«Es braucht jetzt Verbandsfusionen»
Nationalrat Ruedi Noser wird als wichtigster ICT-Politiker in Bern genannt. Warum der Präsident von ICTswitzerland sich dennoch nicht als Einzelkämpfer fühlt und was die Branche jetzt tun muss, erklärt er im Interview.
weiterlesen
Forschung
24.09.2012
Mikrofasern aus Siliziumdioxid
Mitarbeiter des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto di Nanoscienze an der italienischen Università del Salento haben ein Verfahren entwickelt, das die Herstellung von Mikrofasern aus Siliziumdioxid ermöglicht.
weiterlesen
21.09.2012
ICT-Lobbying Schweiz auf dem Prüfstand
Das ICT-Lobbying wird von der Branche kaum wahrgenommen. Die Verbandsarbeit fristet ein Mauerblümchendasein: zu fragmentiert, zu spezialisiert, zu wenig schlagkräftig. Die Zeit ist reif für Veränderungen.
weiterlesen
Insieme
21.09.2012
Neubeurteilung des Beschaffungswesen gefordert
Nachdem gestern das IT-Flopprojekt Insieme beerdigt wurde, hat sich ICTswitzerland mit deutlichen Worten gemeldet: Das Beschaffungswesen des Bundes sei gescheitert.
weiterlesen
20.09.2012
Schweizer Startups gedeihen trotz widriger Umstände
Um als Start-Up erfolgreich sein zu können, müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Diese zu verbessern haben sich zwei Unternehmen als Ziel gesetzt.
weiterlesen
19.09.2012
Unsichere Cloud-Speicher
Wer seine Dateien bei einem der zahlreichen Cloud-Speicherdienste ablegt, muss sich bewusst sein, dass sie dort alles andere als im Tresor lagern. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT).
weiterlesen
Social Media
19.09.2012
Mehrwert bislang ungenutzt
Schweizer Firmen nutzen Social Media vornehmlich für Marketing und Kundenservice. Das Marktpotenzial der Millionen-Plattform Facebook liegt noch weitgehend brach. So setzen Sie Facebook richtig ein.
weiterlesen
17.09.2012
ETH-App für Studenten und Dozenten
Mit der ETH EduApp können Studierende ihre Smartphones und Tablet-Computert direkt fürs Studium verwenden. Weite Teile des Quellcodes stehen zudem für Entwicklungen zur Verfügung.
weiterlesen
Buchtipp
17.09.2012
Wer erfand den Computer?
Wenn Sie sich auch mit solchen Fragen rund um die IT-Geschichte herumschlagen, dann eignet sich dieses Buch für sie: «Zuse und die Schweiz. Wer hat den Computer erfunden?»
weiterlesen
13.09.2012
Bezahlen per Karte bleibt unsicher
Bezahlvorgänge mit Kredit- oder EC-Karten, die durch eine Kombination aus Chip und persönlichem Code (PIN) geschützt sind, bieten keine ausreichende Sicherheit. Das ist das Ergebnis einer Forschungsarbeit an der Universität Cambridge.
weiterlesen