17.07.2013
In England fahren bis Ende Jahr führerlose Autos
Noch 2013 sollen in Grossbritannien selbstfahrende Autos auf die Strasse dürfen. Dies das Ziel des britischen Verkehrsministeriums.
weiterlesen
16.07.2013
Bund gibt Milliarden für Forschung + Entwicklung aus
2,1 Milliarden hat der Bund im letzten Jahr in den Bereich Forschung und Entwicklung investiert. Seit Beginn des Jahrtausends hat sich dieser Betrag damit verdoppelt.
weiterlesen
16.07.2013
Agile IT-Beschaffung in der Diskussion
Wenige Informatikprojekte lassen sich in ein enges Korsett pressen. Dazu ist die öffentliche Hand aber gezwungen. Dies thematisiert die Berner IT-Beschaffungskonferenz.
weiterlesen
12.07.2013
Neue Zürcher App für Stadttouren
Zwei Studenten der Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK) haben im Rahmen ihrer Bachelor-Arbeit die iPhone-App «Plear» entwickelt. Damit sollen Audioguides durch Stadtteile ermöglicht werden, auch zu günstigen Touristen-Tarifen.
weiterlesen
CIOs
12.07.2013
Führungsetage statt Rechenzentrum
Die allgegenwärtige Technologie macht den CIO zum Ansprechpartner für jegliche Belange des Business. Jörg Winkelmann von Center for CIO Leadership skizziert die neuen Rollen des IT-Chefs.
weiterlesen
09.07.2013
Die Rega alarmieren ohne Handyempfang
Das Schweizer Start-up Uepaa! hat eine App entwickelt, mit der Berggänger die Rettung auch dann alarmieren können, wenn ihre Smartphones keinen Mobilfunkempfang haben.
weiterlesen
05.07.2013
Bill Gates ist zurück
Microsoft-Gründer Bill Gates hält auf dem diesjährigen Microsoft Research Faculty Summit Ende Juli seine erste Keynote seit acht Jahren.
weiterlesen
03.07.2013
ETH bringt App fürs «Züri-Fäscht»
Das «Züri-Fäscht» vom kommenden Wochenende ist das grösste Volksfest der Schweiz. Die ETH ermöglicht es den Besuchern, mittels App den Überblick trotzdem nicht zu verlieren und Freunde zu finden. Und sie nutzt die App auch gleich, um ein Massenexperiment durchzuführen.
weiterlesen
02.07.2013
Swiss ICT Symposium
Im November diskutieren Exponenten der ICT-Branche, darunter UBS-CIO Stefan Arn, Green-CEO Franz Grütter oder Nationalrat Balthasar Glättli, über Perspektiven des ICT-Werkplatzes Schweiz.
weiterlesen
28.06.2013
Lehrplan21 entscheidet über die IT-Zukunft der Schweiz
Der Lehrplan21 ist erstmals der grossen Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Bis Ende Jahr können Änderungswünsche angebracht werden. Das vorliegende Dokument zeigt, dass besonders die ICT-Branche mit Vehemenz auf eine wichtigere Rolle pochen muss.
weiterlesen