23.10.2013
Volkswagen stellt vollautomatisiertes Fahrzeug vor
«Sedric» heisst das erste selbstfahrende Fahrzeug des Volkswagenkonzerns. Mit einem herkömmlichen Auto hat das Conceptcar aber nicht mehr viel gemein – es ist vielmehr eine Lounge auf Rädern.
weiterlesen
22.10.2013
Architektur (wie) gedruckt
Zwei ETH-Forscher vom Institut für Technologie in der Architektur haben mit einem 3D-Drucker einen Raum aus künstlichem Standstein erschaffen. Zu sehen ist das Werk zurzeit in Orléans.
weiterlesen
22.10.2013
Applikationsentwicklung in Rapperswil studieren
Die HSR Hochschule für Technik Rapperswil bietet einen neuen Informatik-Studiengang an, der Informatik und Human Computer Interaction Design verbinden soll.
weiterlesen
21.10.2013
Ultimatum für Microsoft Schweiz
Microsoft bietet den Schweizer Schulen Office 365-Lizenzen an, die auf irischem Recht basieren. Wird das nicht geändert, wollen Datenschützer die Software an den Schulen verbieten.
weiterlesen
21.10.2013
Mobile Business in KMU kaum verbreitet
Die im Alltag allgegenwärtigen Mobilität ist im Geschäft von Schweizer Betrieben noch nicht angekommen. Gründe sind fehlende Einsatzszenarien und Business-Anwendungen.
weiterlesen
17.10.2013
Das Hirn als Chip-Bauplan
Das menschliche Hirn ist 10'000 Mal dichter gepackt und verbraucht 10'000 Mal weniger Energie als heutige Computersysteme. Kein Wunder, versuchen deshalb IBM-Forscher, Prinzipien wie Kühlung und Energieversorgung unseres Gehirns für künftige Chips nutzbar zu machen.
weiterlesen
15.10.2013
Microsoft-Cloud-Spezialist wechselt zu IOZ
Mit Matthias Hummler erhält das Cloud Innovation Center der Surseer IOZ einen Office-365-Spezialisten.
weiterlesen
14.10.2013
So sehen SAP-Partner die Generation Y
Wie gehen SAP-Dienstleister mit der Anspruchshaltung der Digital Natives um? Zwei Partner des ERP-Riesen äussern sich dazu im Interview.
weiterlesen
09.10.2013
Erwachsene können nicht mit PCs umgehen
Erstmals wurden Erwachsene in den Pisa-Test geschickt. Beim Lösen von Computerproblemen schnitten die Teilnehmer schlecht ab.
weiterlesen
04.10.2013
«Der SNF lebt noch im 20. Jahrhundert»
Prof. Dr. Willy Zwaenepoel ist ein weltbekannter Wissenschaftler. Der letztjährige Preisträger des «Swiss ICT Award» in der Kategorie «People Award Champion» im Interview mit Computerworld.
weiterlesen