30.09.2013, 11:51 Uhr
Neuer Informatiknachwuchs aus Rapperswil
Knapp 60 Informatiker haben dieses Jahr an der HSR Hochschule für Technik die Informatikausbildung abgeschlossen. Tendenz steigend.
59 Informatiker haben dieses Jahr an der HSR Hochschule für Technik in Rapperswil ein Diplom im Bereich Informatik gemacht. Das ist die höchste Zahl seit dem Schuljahr 2008/2009. 20 von ihnen schlossen im März ab, 39 letzten Freitag. Insgesamt studieren an der HSR 318 Informatiker, 20 von ihnen sind Frauen (Stand: 2012). Die Zahl der Studieneintritte war mit 94 in diesem Jahr so hoch wie seit 2006 nicht mehr. Unter 275 Diplomanden, die letzte Woche einen Bachelor- oder Masterstudiengang abgeschlossen haben, stach die Masterarbeit von Reto Bürki und Adrian-Ken Rüegsegger in der Vertiefung Software and Systems heraus. Sie hätte mit ihrer hervorragenden Masterthesis «Muen – A Separation Kernel for High Assurance», überzeugt, schreibt die HSR. Die beiden Informatikstudenten Michael Gerber und Alain Käslin sind zudem für Ihre Bachelorarbeit mit dem diesjährigen Prix LITRA ausgezeichnet worden. Der Preis zeichnet hervorragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet des „öffentlichen Verkehrs“ aus. Gerber und Käslin haben in ihrer Bachelorarbeit «Simulating and Evaluating the Lötschberg Train Traffic System» ein Software-Tool zur Analyse und Visualisierung des Lötschberg Tunnel-Systems entwickelt und Varianten zu deren effizienten Nutzung untersucht.