21.04.2016
Big Data Analytics aus der Cloud von SAS
Der Software-Anbieter SAS schafft mit «Viya» eine neue Plattform für Big Data Analytics. In der Cloud-Umgebung sollen künftig alle Lösungen des Herstellers bereitgestellt werden.
weiterlesen
Schweizer meinen
18.04.2016
Cloud? Nein danke. On-premise ist es doch am Schönsten.
Computerworld hat 321 CIOs gefragt: Was haltet ihr von der Cloud? Mit dem Ergebnis: Die meisten lassen ihre IT on-premise im eigenen Haus laufen. Das sind die Gründe.
weiterlesen
10 Jahre Hadoop - Doug Cutting
15.04.2016
"Der Riesenerfolg hat mich total überrascht"
Hadoop-Gründer Doug Cutting ist begeisterter Open-Source-Jünger. Mit dem Riesenerfolg seines Babys hat er nicht gerechnet. Die Erfolgsgeschichte von Hadoop im Interview.
weiterlesen
14.04.2016
Hochschule Luzern lanciert Big-Data-Spielwiese
Mit der Softwareplattform X-Lab sollen Studenten, Dozierende und Externe lernen, grosse Datenmengen zu analysieren.
weiterlesen
14.04.2016
Sourcing in digitalen Zeiten
Big Data bereitet vielen Unternehmen noch Kopfzerbrechen. Am Swiss IT Sourcing Forum wurden Pro und Contra des Datensammelns und der Cloud diskutiert.
weiterlesen
13.04.2016
AXA, Swisscom und Zühlke wollen Data Scientists ausbilden
Mit einer innovativen Ausbildung wollen die drei Grossfirmen ICT-Nachwuchs rekrutieren. Programmteilnehmer sind jeweils für einige Monate bei Axa, Swisscom und Zühlke angestellt.
weiterlesen
12.04.2016
So klappt die Digitalisierung der Landwirtschaft
Vor rund hundert Jahren begann die Industrialisierung der Landwirtschaft – heute erleben wir den Beginn ihrer Digitalisierung. Damit die Big-Data-Welle den Bauer nicht vom Acker schwemmt, sondern ihn optimal unterstützt, gilt es, das Feld früh zu bestellen.
weiterlesen
06.04.2016
ETH investiert 40 Mio. um schnellsten Supercomputer schneller zu machen
Die Rechenleistung des Supercomputers "Piz Daint" am nationalen Hochleistungsrechenzentrum CSCS in Lugano soll mindestens verdoppelt werden.
weiterlesen
29.03.2016
Sechs Schweizer Firmen gehören zu den besten Fintech-Start-ups Europas
Sechs Schweizer Firmen gehören zu den 100 besten Fintech-Start-ups Europas. Zwei haben noch die Chance, die Nummer eins zu werden.
weiterlesen
24.02.2016
IBM will Terroristen von Flüchtlingen unterscheiden
IBM will echte Flüchtlinge von Schwindlern unterscheiden können. Die Software soll ganze Terrorringe auffliegen lassen können, Bombenattentate vereiteln und künftigte Attacken voraussehen. Was IBM dafür braucht: Daten. Sehr viele Daten.
weiterlesen