27.10.2017
«Smart City muss in der Verwaltung verankert sein»
Christoph Zech, Digital Officer sowie Leiter Projects & Digital Transformation, über die Smart-City-Strategie der Stadt Winterthur.
weiterlesen
26.10.2017
«Die 190'000 Stellenanzeigen schöpfen wir kaum aus»
Die Rekrutierung von Talenten ist weiterhin eine grosse Herausforderung. Die Tage des klassischen Inserats sind aber gezählt, weiss JobCloud-CEO Renato Profico.
weiterlesen
06.10.2017
UBS-Präsident Weber erwartet Digitalwährungen von Notenbanken
Digitalwährungen, künstliche Intelligenz und weitere Techniken werden das Bankengeschäft grundlegend ändern. So sieht UBS-Präsident Axel Weber die Zukunft der Branche.
weiterlesen
05.10.2017
Big Data für die Rechtsanalyse
Der «Big Data»-Trend erfasst nun auch die Rechtsanalyse: Zwei Forscher vom Hochschulinstitut für internationale Studien und Entwicklung (IHEID) in Genf haben eine Datenbank für internationale Wirtschaftsrechtsfälle aufgebaut.
weiterlesen
02.10.2017
Schweizer Gewerkschaften fordern Homeoffice-Gesetze
Die Schweizer Gewerkschaften sehen wegen der Digitalisierung Handlungsbedarf. Besonders in Bezug auf Homeoffice brauche es neue Regelungen.
weiterlesen
15.09.2017
Bundesrat schwächt geplantes Datenschutzgesetz ab
Der Bundesrat schwächt das geplante Datenschutzgesetz in wesentlichen Punkten ab. Nach Kritik in der Vernehmlassung kommt er vor allem der Wirtschaft entgegen. Er setzt auf mehr Selbstregulierung und will schwächere Sanktionen.
weiterlesen
07.09.2017
Swisscom erweitert Cloud-Angebot für Firmen
Mit der Enterprise Service Cloud und der Enterprise Cloud for SAP Solutions wartet Swisscom mit gleich zwei neuen Cloud-Angeboten für Unternehmen auf und wagt sich damit in hybride IT-Landschaften vor.
weiterlesen
04.09.2017
Oracle lanciert Datenbank NoSQL
Seit heute kann die Datebank NoSQL von der Oracle-Webseite heruntergeladen werden.
weiterlesen
04.09.2017
Alte Handschriften-Fragmente digital vereint
Forscher setzen alte Handschriften-Fragmente online zusammen
weiterlesen
04.09.2017
Die Welt der Daten beherrscht die Scientifica
Die fünfte Scientifica der ETH und der Universität Zürich war gemäss Veranstalter ein Publikumserfolg. Was Daten verraten, wollten an diesem Wochenende über 30'000 Besucher wissen.
weiterlesen