22.01.2004
Telegramm
Novell wird Mitglied des Eclipse-Konsortiums, das Open Source Entwicklungswerkzeuge definieren will. PalmOne hat hundert Mitarbeiter - rund 12 Prozent ihrer Belegschaft - auf die Strasse gestellt.
weiterlesen
22.01.2004
Donnerstags-Tipp
Die schönste Software ist für die Katz, wenn niemand ihre Existenz zur Kenntnis nimmt. Ein neues Buch gibt Tips, um das eigene Werk unter die Leute zu bringen.
weiterlesen
21.01.2004
Mangelhafte Steuersoftware
Eine vom Kanton Waadt offerierte Software zum Ausfüllen der Steuererklärung hat nachgebessert werden müssen, weil sie zu einigen Gemeinden falsche Angaben enthielt.
weiterlesen
16.01.2004
Palm lanciert den Zire 21
Palm One hat den Handheld Zire 21 verfügbar gemacht. Auffallendste Neuerung: das Speichervermögen des digitalen Assistenten für die Westentasche wird vervierfacht.
weiterlesen
14.01.2004
Telegramm
Microsoft macht eine Software verfügbar, mit der die Leistung von 32-Bit-Programmen auf dem Itanium optimiert wird. Oracle-Boss Larry Ellison hat zum vierten Mal geheiratet. Die Glückliche heisst Melanie Craft und ist Schriftstellerin.
weiterlesen
13.01.2004
Telegramm
Microsoft verlängert die Unterstützung von Windows 98 bis zum Juni 2006. Larry Ellison tritt den Posten des Chairmans von Oracle an den CFO Jeff Henley ab.
weiterlesen
12.01.2004
Telegramm
Intel will in Zusammenarbeit mit europäischen Retailern RFID auf dem Kontinent vermehrt propagieren. Der IBM-CEO Sam Palmisano hat bis 2005 die vollständige Umrüstung der Desktops in seinem Unternehmen auf Linux gefordert.
weiterlesen
12.01.2004
Montags-Tipp
Der PC entwickelt sich mehr und mehr zur Multimedia-Zentrale der heimischen Stube. Dabei greift er auch nach Aufgaben, die bislang TV und Videorecorder vorbehalten waren.
weiterlesen
08.01.2004
Telegramm
Motorola setzt für ihre künftigen Wi-Fi-Antennen auf Technologie von Motia. Netgear hat an der CES den WGT634U Super Wireless Media Router vorgestellt.
weiterlesen
08.01.2004
Linux-Software für den POS
IBM will in Zusammenarbeit mit Suse eine Linux-basierte Software für den Retail auf den Markt bringen. Sie soll bisher auf OS/2 laufende Applikationen ablösen.
weiterlesen