08.02.2005
Microsoft gibt sich offenherzig
Microsoft will eigenen Angaben zufolge transparenter werden und sich gegenüber der Entwicklergemeinde offener geben.
weiterlesen
07.02.2005
IBM ködert KMU
Um mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als Kunden zu gewinnen, startet IBM unter dem Slogan "IBM Financing Advantage" eine globale Finanzierungsinitiative.
weiterlesen
04.02.2005
Die Bechtle Tochter CC Data Disc baut ihr BI-Angebot aus
Die Rotkreuzer CC Data Disc, eine der Bechtle Töchter, erweitert ihr Angebot an BI-Software (Business Intelligence) und setzt dazu auf eine Partnerschaft mit der BI-Spezialistin Business Objects.
weiterlesen
04.02.2005
Telegramm
Der Kanton Zürich steht einer Modifizierung des Urheberrechts positiv gegenüber, vor allem der Tatsache, dass zusätzlich zur Abgabe für Leerkasstetten und Kopiergeräte auch neue Vervielfältigungstechniken zur Kasse gebeten werden. Die Online-Bücherverkäuferin Amazon konnte ihren Umsatz im letzten Jahr um 31 Prozent auf 6,9 Mrd. Dollar steigern. Der Gewinn stieg auf 588 Mio. Dollar. Zum Vergleich: 2003 lag er noch bei 35,3 Mio. Dollar.
weiterlesen
03.02.2005
Rätselraten um Linux-Code
Nachdem IBM den Bescheid erhielt, es müsse seinen Unix-Code von AIX (und Dynix) an SCO weitergeben, überlegen Sourcecode-Experten nun, ob dies bedeuten könne, dass Teile von Linux umgeschrieben werden müssen.
weiterlesen
02.02.2005
OSI organisiert sich um
Die Open Source Initiative (OSI) weitet ihre Aktivitäten aus und erweitert den Vorstand.
weiterlesen
02.02.2005
Telegramm
Die Schweizer Post will im September dieses Jahres die weltweit ersten MMS-Briefmarken herausgeben. Die Sujets dazu werden aus einem Fotohandy-Wettbewerb zum Thema "Swiss Mobil - ein Land unterwegs", bei dem jeder mitmachen kann, ermittelt. Das ICT-Branchenportal Heise ist seit Montag wiederholt von Denial-of-Service-Attacken heimgesucht worden. Heise hat 10 000 Euro Belohnung für die Ermittlung der Täter ausgesetzt.
weiterlesen
02.02.2005
Belgischer Pass identifiziert Surfer
Belgische Staatsbürger werden sich künftig mit einem chipbasierten Ausweis identifizieren müssen, um auf bestimmte Internetservices zugreifen zu können.
weiterlesen
31.01.2005
Telegramm
Bill Gates nützt seinen Europaaufenthalt für Paketabwicklungen. Nach seiner Teilnahme am Weltwirtschaftsgipfel in Davos hält er heute in München beim Computerkongress "Deutschland sicher im Netz" eine Rede über die "Zukunft des vernetzten Wohnens". Das Online-Magazin Brandchannel wählte Apple zur wichtigsten Marke 2004. Die Apfelmänner verdrängen damit Titelverteidigerin Google auf Platz zwei.
weiterlesen
31.01.2005
IBM stellt Lotus-Client für Linux in Aussicht
Ein Notes-Client für Linux war für IBM bis heute kein Thema. Doch anlässlich der Anwewenderkonferenz Lotussphere rang sich Big Blue zu einem Kompromiss durch.
weiterlesen