SDA
2840 Artikel
Informationstechnologie
14.09.2023
ABB erneuert für 280 Millionen Dollar Robotik-Standort in Schweden
Der Technologiekonzern ABB baut am schwedischen Standort in Västerås einen neuen Robotik-Campus. Er soll die bisherigen dortigen Einrichtungen ersetzen und das Herzstück von ABB Robotics in Europa werden. Das Unternehmen investiert dafür 280 Millionen US-Dollar.
weiterlesen
Weltrekord
13.09.2023
Schweizer Studierende brechen Weltrekord mit selbstgebautem E-Auto
Von 0 auf 100 in 0,956 Sekunden: Ein von Studierenden der ETH Zürich und der Hochschule Luzern gebauter Elektro-Rennwagen hat den Weltrekord in Beschleunigung gebrochen.
weiterlesen
Cybersicherheit
12.09.2023
Nationalrat für Kompromiss bei Meldepflicht von Cybervorfällen
Betreiber kritischer Infrastrukturen sollen Cyberangriffe mit grossem Schadenspotenzial künftig melden müssen. Darauf haben sich die Räte bereits geeinigt. Noch umstritten ist aber, wie weit die Meldepflicht gehen soll.
weiterlesen
Forschung
10.09.2023
Grossbritannien kehrt in EU-Forschungsprogramm zurück, Schweiz nicht
Grossbritannien kehrt zum EU-Forschungsprogramm "Horizon Europe" zurück. Das teilten London und Brüssel am Donnerstag mit. Die Schweiz muss hingegen noch weiter auf ihre Assoziierung an das EU-Forschungsprogramm warten.
weiterlesen
Nachtragskredit
08.09.2023
Kanton St. Gallen beantragt 30 Millionen Franken mehr für IT-Lösung
Der Kanton St. Gallen ist bei der Beschaffung eines neuen IT-Systems zur Verarbeitung der Steuerdaten mit Mehrkosten konfrontiert. Die dafür bewilligten 43,8 Millionen Franken müssen mit einem Nachtragskredit um 30,1 Millionen aufgestockt werden.
weiterlesen
Auszeichnungen:
07.09.2023
Schweizer Wissenschaftspreise für Biologen und Physikerin
Der Wissenschaftspreis Marcel Benoist geht für 2023 an den Biologen Ted Turlings für seine Entdeckung zur Kommunikation der Pflanzen. Der Latsis-Preis ehrt die ukrainische Physikprofessorin Lesya Shchutska für ihre Forschung in der Teilchenphysik.
weiterlesen
Soziale Medien
07.09.2023
Nationalräte nutzen soziale Medien vor allem im Wahljahr
Viele Nationalrätinnen und Nationalräte nutzen die Sozialen Medien einer Studie zufolge vor allem im Wahljahr. Nur fünf Prozent setzten alle sechs untersuchten Plattformen Facebook, Instagram, X, Linkedin, Tiktok und Youtube auch in der übrigen Zeit ein.
weiterlesen
Medizin
06.09.2023
Bundesrat will E-Patientendossier-Anbieter finanziell unterstützen
Das elektronische Patientendossier soll endlich zum Fliegen gebracht werden. Bis eine umfassende Gesetzesreform in Kraft tritt, will der Bundesrat die Anbieter - die sogenannten Stammgemeinschaften - finanziell unterstützen. Darüber entscheidet nun das Parlament.
weiterlesen
Kriminalität
06.09.2023
Fedpol evaluiert Nachfolgelösungen für Fingerabdruck-System
Nach 2026 muss das automatisierte Fingerabdruck-Identifikationssystem (Afis) des Bundesamts für Polizei (Fedpol) ersetzt werden. Nun hat das Bundesamt einen "Request for Information" (RFI) gestartet, um zu prüfen welche Nachfolgelösungen für das heutige Afis existieren.
weiterlesen
Cyberkriminalität
05.09.2023
Fast Hälfte der Grossunternehmen Opfer von Cyberangriffen
Internetkriminelle nehmen oft Grossunternehmen ins Visier. Laut einer Studie sind 45 Prozent der Firmen mit über 250 Mitarbeitern bereits mindestens einmal Opfer einer Attacke geworden.
weiterlesen