SDA
2836 Artikel
Künstliche Intelligenz
14.12.2023
Schweizer Forschende messen Schneehöhe mit Bildern aus dem All mit KI
Schneedaten aus dem All: Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) können Forschende die Schneehöhen in der Schweiz aus Satellitenbildern ablesen. Diese Methode sei genauer und schneller, als bisherige Methoden, wie die ETH Zürich mitteilte.
weiterlesen
Astronomie
13.12.2023
Neues Schweizer Instrument untersucht Planeten in fernen Galaxien
Ein neues Schweizer Instrument ist am Grossteleskop der Europäischen Südsternwarte (Eso) in Chile installiert worden. Es soll unter anderem dabei helfen, auf fernen Planeten nach Spuren von Leben zu suchen.
weiterlesen
Steuern
12.12.2023
Streaming von Filmen und Musik wird mehrwertsteuerpflichtig
Wer Filme oder Musik streamt, soll künftig in der Schweiz die Mehrwertsteuer für diese Dienstleistung zahlen müssen. Die Eidgenössischen Räte haben dem Bundesrat den Auftrag erteilt, eine entsprechende Änderung des Bundesgesetzes über die Mehrwertsteuer auszuarbeiten.
weiterlesen
Digitalisierung
11.12.2023
Bund will gesammelte Daten besser auswerten und mehrfach nutzen
In der Schweiz will die Regierung gesammelte Daten künftig besser und vor allem mehrfach nutzen. Der Bundesrat hat am Freitag ein entsprechendes Massnahmenpaket verabschiedet. Dazu gehört etwa eine neue zentralen Anlaufstelle bei der Bundeskanzlei.
weiterlesen
Technologie
08.12.2023
KI könnte am ehesten Aufgaben Hochqualifizierter übernehmen
Durch künstliche Intelligenz (KI) lassen sich einer Studie zufolge am ehesten die Aufgaben höherqualifizierter Beschäftigter übernehmen.
weiterlesen
Informationstechnologie
08.12.2023
Neue Logitech-Chefin Hanneke Faber spricht über ihre Pläne
Am Donnerstag hat sich die neue Logitech-Chefin Hanneke Faber erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Sie übernehme mit dem Hersteller von Computermäusen oder UE Boom Boxen eine Firma, die "vieles richtig macht", liess sie dabei verlauten.
weiterlesen
Internetnutzung
07.12.2023
Desinformation und Hassrede wegen Internetnutzung weit verbreitet
Über eine halbe Million Menschen in der Schweiz mangelt es an Kompetenzen bei der Überprüfung von Fake-News. Laut Bundesamt für Statistik (BFS) waren zudem mehr als 60 Prozent der 15- bis 29-Jährigen mit Hassreden im Internet konfrontiert.
weiterlesen
Bildung
07.12.2023
Stadtzuger Schulen wollen die KI als Coach einsetzen
In den Schulzimmern der Stadt Zug soll die künstliche Intelligenz (KI) im Unterricht genutzt werden. Die Zuger Schulen wollen damit den Schülerinnen und Schülern eine "zukunftsorientierte und innovative Lernerfahrung" ermöglichen.
weiterlesen
Konjunktur
06.12.2023
Economiesuisse rechnet mit verhaltener Wirtschaftsentwicklung
Die Schweizer Wirtschaft wird auch nächstes Jahr nur mit "angezogener Handbremse" wachsen. Davon geht der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse in seinen Prognosen aus.
weiterlesen
Grosser Rat GR
06.12.2023
Bündner Parlament drückt bei Digitalisierung mit 35 Mio. Franken auf die Tube
Die Bündner Kantonsverwaltung soll bei der Digitalisierung in den nächsten fünf Jahren einen grossen Schritt vorwärts machen. Das Parlament verabschiedete am Dienstag die entsprechende Strategie und bewilligte das Geld sowie das dafür notwendige Personal.
weiterlesen