SDA
2919 Artikel
Informationstechnologie
14.02.2024
Apple und Microsoft erzielen Teilerfolg gegen EU-Regeln
Die Tech-Riesen Apple und Microsoft haben einen Teilerfolg gegen die EU-Kommission erzielt. Bestimmte Dienste der Unternehmen fallen - anders als zunächst von der Brüsseler Behörde vorgesehen - vorerst nicht unter die strengen Regeln für Online-Konzerne.
weiterlesen
Vision Pro
14.02.2024
Zuckerberg redet Apples Konkurrenz-Brille schlecht
Es kommt nur selten vor, dass der Chef eines Tech-Konzerns öffentlich ein Konkurrenz-Produkt niedermacht - doch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg geht nun mit Apples neuer Computer-Brille Vision Pro hart ins Gericht.
weiterlesen
Beschaffung
13.02.2024
Widerstand gegen die Beschaffung neuer St. Galler Steuersoftware
Die Mitte-EVP-Fraktion will in der Februarsession die Ausschreibung für die St. Galler Steuersoftware stoppen. Gelegenheit dazu gibt es beim anstehenden Entscheid über einen Nachtragskredit. Im Nachbarkanton wird der St. Galler Vergabeentscheid als "mutig" bezeichnet.
weiterlesen
Software
13.02.2024
SAP plant bei Nachfolge für Plattner überraschend um
Die Nachfolge für den Chefposten im Verwaltungsrat von SAP schien in trockenen Tüchern. Nun wirf der Dax-Konzern seine Planung über den Haufen. Und erntet Kritik von Aktionärsvertretern.
weiterlesen
Informationstechnologie
12.02.2024
Schweizer Rechenzentrum-Chef will Kapazitäten ins Ausland verlegen
Rechenkapazitäten sollen laut dem Chef des Schweizer Hochleistungsrechenzentrums ins Ausland verlegt werden.
weiterlesen
Forschung
12.02.2024
ETH-Präsident widerspricht Bundesrat: Haben nicht genug Reserven
Der Bund will im Zuge der Bundesbudgetsanierung bei der ETH Zürich 50 Millionen Franken sparen - die Hochschule verfüge mit 1,4 Milliarden Franken über genügend Reserven, so die Argumentation. Das stimme nicht, sagte ETH-Präsident Joël Mesot jetzt.
weiterlesen
Digitalisierung
09.02.2024
St. Galler Stimmrechtsregister wird auf Schwachstellen getestet
Der Quellcode für ein digitalisiertes Verzeichnis der Stimmberechtigten in den St. Galler Gemeinden wird auf Sicherheitslücken überprüft. Für Hackerinnen und Hacker, die im System Schwachstellen entdecken, gibt es Belohnungen bis zu 30'000 Franken.
weiterlesen
Informationstechnologie
08.02.2024
23 Millionen Cyber-Angriffe auf die Stadt Bern in einem Jahr
Auf die Stadt Bern sind allein im letzten Jahr 23 Millionen Cyber-Angriffe verübt worden. Das sagte Stadtpräsident Alec von Graffenried am Mittwoch an der Medienkonferenz vor Beginn der diesjährigen Swiss Cyber Security Days (SCSD).
weiterlesen
Telekommunikation
08.02.2024
Swisscom verdient 2023 mehr - Dividende auf Vorjahreshöhe
Die Swisscom hat im vergangenen Jahr den Umsatz gehalten und deutlich mehr verdient. Das Ergebnis entspricht in etwa den Erwartungen. Als Dividende schüttet der Telekomkonzern erneut 22 Franken aus.
weiterlesen
Telekom
08.02.2024
Swisscom-Chef hat 1,85 Millionen Franken verdient
Swisscom-Chef Christoph Aeschlimann hat 2023 eine Gesamtvergütung von 1,85 Millionen Franken erhalten. Damit verdient er in etwa gleich viel wie sein Vorgänger Urs Schaeppi. Diesem wurden 2021 in seinem letzten vollen Amtsjahr insgesamt 1,96 Millionen ausbezahlt.
weiterlesen