07.08.2009
Fotografieren ohne Fotografen
Sony hat eine Kamerahalterung gezeigt, mit der Anwender des hauseigenen Digitalknipskastens Cybershot, Aufnahmen machen können, ohne dass sie auf den Auslöser drücken müssen.
weiterlesen
07.08.2009
Finnova testet mit HP
Finnova automatisiert die Software-Testverfahren mit HP Functional Testing (QTP). Die Automatisierung soll die Qualität der Software verbessern, die Abwicklung der Tests beschleunigen und Kosten senken.
weiterlesen
07.08.2009
Twitter und Facebook attackiert
Twitter und Facebook sind das Opfer einer massiven DoS-Attacke (Denial of Service) geworden. Nach neusten Erkenntnissen galten die Angriffe einem einzelnen Blogger aus Georgien.
weiterlesen
06.08.2009
Cisco hofft trotz schlechter Geschäftszahlen
Der Netzwerkriese Cisco hat die Finanzdaten für sein viertes Quartal bekanntgegeben. Sinkender Umsatz und Gewinn prägen das Bild. Trotzdem gibt sich Cisco-CEO John Chambers hoffnungsfroh.
weiterlesen
Heute frisch
06.08.2009
Windows 7 - und ein erster Bug
Heute will Microsoft die fertiggestellte Version ihres Betriebssystems Windows 7 an Entwickler und IT-Profis ausliefern. Die Festfreude trübt derweil ein kritischer Software-Fehler, der in besagter Ausgabe stecken soll.
weiterlesen
06.08.2009
Achtung vor falschen Virenwarnungen
Aktuell kursieren E-Mails eines vermeintlichen Virenwarndienstes in der Schweiz. Davor warnt derzeit die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) des Bundes.
weiterlesen
05.08.2009
Kunst am Notebook
Hewlett-Packard (HP) präsentiert in der Schweiz einen künstlerisch durchdesignten tragbaren Rechner.
weiterlesen
Microsoft
05.08.2009
Linux ist eine Gefahr
Microsoft hat erstmals zugegeben, dass Linux als Desktop-Betriebssystem eine Konkurrenz zum hauseigenen Windows darstellt.
weiterlesen
05.08.2009
Ein Treiber für mehrere Multifunktionsgeräte
Mit dem Universal Print Driver (UPD) bringt Graphax, der Schweizer Generalimporteur von Konica Minolta, jetzt einen universellen Druckertreiber auf den Markt, der verschiedene Multifunktionssysteme (MFPs) und Laserdrucker von Konica Minolta sowie auch von anderen Herstellern unterstützt.
weiterlesen
05.08.2009
Sony bringt zwei weitere Reader für E-Bücher
Sony hat zwei elektronische Lesegeräte mit berührungsempfindlichen Bildschirmen vorgestellt. Der günstigere der beiden soll 100 Dollar weniger kosten als der E-Buch-Pionier Kindle von Amazon.
weiterlesen