07.08.2009, 10:10 Uhr

Fotografieren ohne Fotografen

Sony hat eine Kamerahalterung gezeigt, mit der Anwender des hauseigenen Digitalknipskastens Cybershot, Aufnahmen machen können, ohne dass sie auf den Auslöser drücken müssen.
Mit Partyshot kann die zugehörige Kamera ganz autonom Aufnahmen machen
Digitale Kameras von heute nehmen dem Fotografen einiges ab: Sie fokusieren automatisch, hellen das Bild selbsttätig mit einem Blitz auf, wählen ganz von selbst die beste Szene aus und machen erst dann ein Foto, wenn die abgelichteten Personen auch schön lächeln. Sony ist dies noch nicht genug: Der japanische Elektronikriese schafft den Fotografen gleich ganz ab.
Möglich wird dies mit Partyshot. Dabei handelt es sich um ein halbkugelförmiges Stativ, das mit der künftigen Kamerageneration von Sony, Cybershot TX1 und WX1, zusammenarbeitet. Dieses Statitiv verfügt über mehrere kleine Motoren, mit denen der Fotoapparat in diverse Positionen gebracht wird. Die Kamera entscheidet sich sodann anhand einer Gesichtserkennungs-Software für die gewünschte Szene und drückt den Auslöser. Gleichzeitig sendet sie Anweisungen an das Stativ, damit dieses die Position verändert, wenn die erfassten Personen aus dem Bild zu laufen drohen.
Partyshot soll zunächst in Japan auf den Markt kommen und wird dort für umgerechnet rund 170 Franken gehandelt. Die Lancierung der beiden zugehörigen Kameras ist auch für diesen Termin vorgesehen. Diese dürften umgerechnet etwa 400 Franken kosten.



Das könnte Sie auch interessieren