30.09.2009
Fieser Trojaner plündert Bankkonten ohne aufzufallen
Einen besonders hinterhältigen Trojaner haben Virenjäger von Finjan entdeckt. Dieser zieht vom Bankkonto des Opfers Geld ab, und zwar nur so viel, dass die Bertrugsverhinderung-Software des Geldinstituts keinen Verdacht schöpft.
weiterlesen
29.09.2009
Windows-Angriffscode veröffentlicht
Hacker haben Angriffscode veröffentlicht, der eine kritische Lücke in Windows ausnutzt.
weiterlesen
Heute frisch
29.09.2009
Anti-Malware-Tool von Microsoft
Noch heute wollen die Redmonder ihr jüngstes Anti-Malware-Werkzeug, Microsoft Security Essentials, ausliefern.
weiterlesen
24.09.2009
Wenn Handys zu Wanzen werden
Mobiltelefone lassen sich im Handumdrehen in Geräte für den grossen Lauschangriff umfunktionieren. Wies geht, wurde an der Sicherheits-Fachtagung Security-Zone in Zürich live demonstriert.
weiterlesen
23.09.2009
Google bringt Push-Mail aufs iPhone
Anwender von Googles Webmailprogramm Gmail können sich neue Mails nun auch auf iPhones und Windows-Mobile-Smartphones umleiten lassen.
weiterlesen
23.09.2009
Office-Mac wird geschäftstüchtiger
Microsoft hat dieser Tage eine Business Edition ihrer Büroapplikations-Suite Office-Mac 2008 lanciert. Verbessert wurde dabei vor allem die Anbindung an Server-Anwendungen unter Windows.
weiterlesen
22.09.2009
Der estnischen Cyber-Mafia auf den Fersen
Virenjäger von Trend Micro ist es gelungen, anhand eines estnischen Internetproviders aufzuzeigen, wie heutige Cybercrime-Netzwerke funktionieren.
weiterlesen
22.09.2009
Dell schnappt sich Perot Systems
Dell will künftig vermehrt im lukrativeren IT-Services-Geschäft mitmischen. Zu diesem Zweck übernimmt der texanische Computerbauer Perot Systems für 3,9 Milliarden Dollar.
weiterlesen
22.09.2009
Schweiz ist beliebtes Angriffsziel
Die Spam- und Viren-Statistik des IT-Security-Spezialisten MessageLabs verheisst für die Schweiz nichts Gutes: Sowohl die Spam- als auch die Virenrate liegt über dem globalen Durchschnitt.
weiterlesen
21.09.2009
Grünes Licht für IT-Konjunkturpaket
Mit dem "Ja" des Ständerats zum dritten Konjunkturprogramm werden auch E-Government-Projekte wie "Suisse ID" vorangetrieben.
weiterlesen