19.12.2011
AWK Group verstärkt Führungsriege
Mit einem neuen Partner und vier Bereichsleitern verstärkt das Schweizer Beratungsunternehmen AWK Group das Kader.
weiterlesen
14.12.2011
Aufregung wegen Lumia-Handy bei Swisscom
Schräge Twitter-Episode: Der Swisscom-Kundendienst kündigte in einer Antwort die Verfügbarkeit eines neuen Nokia-Smartphones namens Lumia 900 auf Ende Februar an. Gemeint war aber eigentlich etwas anderes.
weiterlesen
14.12.2011
Schweizer ICT-Markt droht «rote Null»
Im laufenden Jahr wird der helvetische ICT-Markt um über zwei Prozent zulegen. 2012 gerät er allerdings ins Stocken, wie die Marktforscher von MSM Research berichten.
weiterlesen
14.12.2011
Riverbed verbessert Betriebssystem
Der Spezialist für WAN-Optimierung, Riverbed, hat das Betriebssystem für seine Geräte, RiOS, überarbeitet. Vor allem Videoanwendungen profitieren vom OS-Update.
weiterlesen
14.12.2011
Wieder Cyberspionageangriff auf Chemie-Industrie
Eine Cyberspionagebande hat erneut die Chemieindustrie mit verseuchten Mails angegriffen. Besonders fies: Die getürkten Schreiben geben vor, vom Security-Spezialisten Symantec zu stammen.
weiterlesen
14.12.2011
Neue Berner Glasfaser-Anbieter
Auf dem Berner Glasfasernetz tummeln sich mit YplaY und VTX bald zwei weitere Provider.
weiterlesen
Nokia
14.12.2011
Warten auf Symbian Belle
Besitzer von Nokia-Handys mit Symbian müssen sich noch ein wenig gedulden. Anfang 2012 soll die neuste Symbian-Version Belle verschiedene Modelle erreichen.
weiterlesen
Google
13.12.2011
Öffentliche Daten auf dem Smartphone
Google hat ihrem Public Data Explorer ein Update spendiert. Nun lassen sich weltweit öffentlich zugängliche Daten auch auf dem Smartphone visualisieren.
weiterlesen
Harddisk-Mangel
13.12.2011
Intel sieht Chance
Dem derzeit weltweiten Mangel an Harddisks kann Intel auch etwas Gutes abgewinnen. Die Firma hofft dadurch, mehr Festkörperspeicher zu verkaufen.
weiterlesen
13.12.2011
EU verteilt Anti-Zensur-Software
Die europäische Kommission will weltweit Menschenrechtsaktivisten unterstützen. Dabei soll eine Software verteilt werden, mit der Zensurbemühungen von autoritären Regimes unterlaufen werden können.
weiterlesen