01.11.2004
OpenBSD 3.6 ab sofort verfügbar
Das Open-Source-Betriebssystem OpenBSD ist in der überarbeiteten und erweiterten Version 3.6 übers Wochenende verfügbar geworden.
weiterlesen
29.10.2004
Daniel Schudel wird Chef von Sun-Westschweiz
Führungswechsel bei der westschweizer Niederlassung von Sun Microsystems: Daniel Schudel löst Jean-Paul Tomasi ab, welcher laut Sun eine neue Aufgabe innerhalb der Firma erhalte.
weiterlesen
29.10.2004
Text nicht mehr als Datei speichern
Hinter dem Forschungsprojekt Tendax (Text Native Database Extension) steht ein frischer Ansatz zur Textverarbeitung. Am Institut für Informatik der Universität Zürich wird in der Gruppe für Datenbanktechnologie von Professor Klaus Dittrich eine entsprechende Software entwickelt.
weiterlesen
29.10.2004
Standard für Chipkartenlesegeräte
Auf einen gemeinsamen Standard für Chipkarten-Leser mit eigenem PIN-Pad (Klasse 2-Lesegeräte) einigen sich Kobil, Omnikey und SCM Microsystems. Mit diesem Schritt soll die Akzeptanz und die Verbreitung von Chipkarten-Anwendungen und das Einsatzgebiet sicherer Smart-Card-Terminals erhöht werden.
weiterlesen
29.10.2004
PDA unter der Verwaltungsknute
Neben viel Multimediagetöse sind an der Wireless-Veranstaltung der CTIA in San Francisco erste Ansätze erkennbar, wie Unternehmen künftig die Verwaltung ihrer Handheld- und Smartphone-Herden in den Griff bekommen sollen.
weiterlesen
29.10.2004
Wochenendtipp
Boomregion Shanghai - Chinas Metropole in der Wachstumsfalle? Der am Sonntag, 31. Oktober, ausgestrahlte zweite Teil der Dokumentation, gibt Antworten auf diese Frage, indem er technische Möglichkeiten aufzeigt, die die Region lebenswert machen.
weiterlesen
29.10.2004
Dozenten kritisieren ETH-WLAN
In den meisten grossen Hörsälen der ETH Zürich können sich die Studiosi über das bestehende WLAN (Wireless Local Area Network) ins Internet klicken. Den Dozenten stösst dies allerdings sauer auf.
weiterlesen
29.10.2004
Hunziker ersetzt Melchior
Nach sechs Jahren wechselt Dells Pressesprecherin, Bea Melchior, in die Emea-Organisation der Direktanbieterin.
weiterlesen
29.10.2004
Auch Infinigate versuchts mit eigener Hausmesse
Nach Cisco, Fujitsu-Siemens und Co probiert es auch der Value Added Distributor Infigate, mit einer eigenen Hausmesse auf Kundenfang zu gehen.
weiterlesen
29.10.2004
Telegramm
Das Kantonsparlament von Baselland hat mit 39:32 entschieden, dass die Standorte von Mobilfunkantennen künftig vom Kanton bestimmt werden. Damit will man dem überhandnehmenden Antennenwildwuchs gegensteuern. Swisscom und Ventasoft haben von Bund und Kantonen den Zuschlag erhalten, Simap 2 aufzubauen. Das ist eine elektronische Plattform zur digitalen Ausschreibung und Vergabe von öffentlichen Aufträgen.
weiterlesen