21.07.2005
Java-Lösung für Smart-Clients
Ultra-Light-Client ermöglicht die Entwicklung von Rich-Internet-Anwendungen, die vollständig auf Java-Standards beruhen.
weiterlesen
21.07.2005
Anwendungen mit Office 2003
Mit Visual Studio 2005 Tools for Office (VSTO 2005) lassen sich auf Basis von Word, Excel und Outlook clevere Lösungen für die Büro-Automation entwickeln.
weiterlesen
21.07.2005
Grundlagen von Smart Clients
Smart Clients vereinen die Vorteile von Fat- und Thin-Clients. Im Zentrum des Konzepts stehen einfaches Deployment, Web-Service-Unterstützung, Offline-Betrieb und die Nutzung von vorhandenen Ressourcen auf den Zielgeräten.
weiterlesen
21.07.2005
SOA Starter-Kit
Das US-amerikanische Softwarehaus ASG hat eine Einstiegslösung für Service-orientierte Architekturen (SOA) auf den Markt gebracht.
weiterlesen
21.07.2005
BPM auf Basis von SOA und MDA
Die Object Management Group (OMG) und Sigs Datacom machen mit der zweiten Information-Day-Serie am 1. Dezember Halt in Zürich. Thema der ganztägigen Veranstaltung ist «Business Process Management auf Basis von SOA und MDA».
weiterlesen
21.07.2005
Community für IT-Architekten
BEA Systems hat mit Arc2Arc eine neue Community für IT-Architekten gegründet.
weiterlesen
21.07.2005
Drehscheibe für Innovationen in der Entwicklung
Seit 1996 ist Alphaworks in der Entwicklergemeinde als Plattform bekannt, auf der zukünftige Technologien von IBM lanciert, vorgestellt, beurteilt und vermarktet werden.
weiterlesen
21.07.2005
Entwicklungshilfe für Codierer
Mit den Tools «Security Checker» und «Fault Simulator» propagiert Compuware die Entwicklung auf Modulbasis.
weiterlesen
21.07.2005
Snippet Compiler
Wer kennt es nicht das Problem: Man möchte schnell ein kleines Codebeispiel ausprobieren und muss deshalb gleich ein komplettes Visual-Studio-Projekt anlegen. Der Snippet Compiler schafft Abhilfe.
weiterlesen
21.07.2005
Von Datenstock zu Datenstock
Wer Daten von einem USB-Stick (Universal Serial Bus) auf den anderen kopieren will, aber gerade keinen Computer zur Hand hat, kann dies künftig mit Flashpoint von Xmultiple tun.
weiterlesen