23.11.2017
Bundesrat will Schranken für den Export von Spionagesoftware
Falls Spionagesoftware und -Geräte zur Repression genutzt werden, kann der Bundesrat deren Export verbieten. Schon bald läuft allerdings die Rechtsgrundlage dafür aus.
weiterlesen
21.11.2017
Banking-Trojaner nimmt Raiffeisen- und UBS-Kunden ins Visier
Der Banking-Trojaner «BankBot» hat es auf Schweizer Raiffeisen- und UBS-Kunden abgesehen. Die Schadsoftware gelangt über vermeintlich harmlose Android-Apps auf die Geräte der Nutzer und versucht Logindaten und TANs abzufangen.
weiterlesen
4G-Netz
21.11.2017
Bei Sunrise surft es sich am schnellsten
OpenSignal hat seine zweite Auswertung zur Leistungsfähigkeit von Schweizer Mobilfunknetzen veröffentlicht. Der Report zeigt, dass das Sunrise-Netz nicht nur vielerorts verfügbar, sondern auch schnell ist.
weiterlesen
Bühler
21.11.2017
Industrie-Maschinen und neu Daten
Der Industriekonzern Bühler ist weltbekannt für Maschinen zur Getreideverarbeitung. Neu lanciert das Uzwiler Unternehmen einen Daten-Service zur Qualitätsprüfung von Reis.
weiterlesen
20.11.2017
Die 10 wichtigsten Entwicklungen in der ICT-Branche
Die Digitalisierung ist in vollem Gange. Doch wohin geht die Reise? Das Marktforschungsunternehmen IDC blickt in die Kristallkugel und prognostiziert die zehn wichtigsten Entwicklungen in der ICT-Branche für die nächsten Jahre.
weiterlesen
20.11.2017
Geschäftsdaten und iPhones in Gefahr
Das Jungunternehmen samtec fokussiert auf Mobile Device Management mit Blackberry-Technologie. Die Zürcher sichern Firmen-iPhones ab. Und alle darauf gespeicherten Daten.
weiterlesen
20.11.2017
Mehr Surfen, weniger Security
Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat die jüngste Statistik der Internetnutzung in den Schweizer Haushalten veröffentlicht. Fazit: Es wird mehr und länger gesurft, aber weniger abgesichert.
weiterlesen
November-Patch
17.11.2017
Microsoft schliesst Sicherheitslücken
Mit dem November Patchday stopft Microsoft kritische Lücken. Besonders gefährdet sei Microsoft Edge sowie die Scripting Engine.
weiterlesen
16.11.2017
Schweizer Uber-Antwort gewinnt Award
Der «Master of Swiss Apps» geht dieses Jahr an «Go! So einfach geht Taxi» und damit an eine App, die als helvetische Antwort auf Uber konzipiert ist.
weiterlesen
Weg vom Bargeld
16.11.2017
Mobiles Bezahlen in der Schweiz
Das Bezahlen mit dem Smartphone kommt im Schweizer Detailhandel langsam in Mode: 17 Prozent der Kundschaft verwenden dies bereits, beinahe noch einmal so viele wollen es bald ausprobieren.
weiterlesen