MeteoSchweiz
11.12.2017
Schweizer Wetter-App zeigt Luftverschmutzung
Mit den Hochnebeltagen und der entsprechenden Inversionslage droht wieder Wintersmog. MeteoSchweiz hat deshalb ihre App mit Infos zur Luftqualität verbessert.
weiterlesen
IT-Branche
07.12.2017
Youtube und Amazon im Streit
Googles Videoplattformbetreiber Youtube und Amazon streiten sich heftig. Nun werden auch die Nutzer in mitleicenschaft gezogen.
weiterlesen
Kommunikation
07.12.2017
Gmail-App wird universell
Mit der Gmail-App können nun unter iOS auch Mail-Konten anderer Anbieter angezapft werden, so Outlook, iCloud und Yahoo-Mail.
weiterlesen
Ab Januar
07.12.2017
MacOS: Ab Januar geht es den 32-Bit-Apps an den Kragen
Mit macOS 10.14 oder 10.15 wird den 32-Bit-Apps der Hahn abgedreht. Ab Januar müssen Entwickler neue Apps für macOS mit 64-Bit-Kompatibilität ausliefern.
weiterlesen
30.11.2017
Apple flickt MacOS High Sierra
Apple hat ein Sicherheits-Update zu MacOS «High Sierra» veröffentlicht und schliesst damit eine klaffende Lücke im Betriebssystem.
weiterlesen
29.11.2017
GMX startet verschlüsselten Cloud-Speicher
Nutzer der Online-Portale GMX und Web.de haben ab sofort die Möglichkeit, Daten in einer verschlüsselten Cloud abzulegen.
weiterlesen
Medizin und Big Data
27.11.2017
«Untätigkeit ist keine Option»
In einem Interview hat Bertrand Kiefer, der Chefredaktor der «Revue médicale suisse», über den Umgang mit Daten im Gesundheitswesen gesprochen. Er warnte dabei unter anderem vor «unserer haarsträubenden Naivität gegenüber Big Data».
weiterlesen
Black-Friday-Fallen
24.11.2017
Darauf müssen Sie achten
Black-Friday-Angebote locken Schnäppchenjäger – aber auch Cyberkriminelle. Darum sollten Sie besser zweimal hinschauen, auch bei den Aktionsangeboten.
weiterlesen
23.11.2017
Bundesrat will Schranken für den Export von Spionagesoftware
Falls Spionagesoftware und -Geräte zur Repression genutzt werden, kann der Bundesrat deren Export verbieten. Schon bald läuft allerdings die Rechtsgrundlage dafür aus.
weiterlesen
21.11.2017
Banking-Trojaner nimmt Raiffeisen- und UBS-Kunden ins Visier
Der Banking-Trojaner «BankBot» hat es auf Schweizer Raiffeisen- und UBS-Kunden abgesehen. Die Schadsoftware gelangt über vermeintlich harmlose Android-Apps auf die Geräte der Nutzer und versucht Logindaten und TANs abzufangen.
weiterlesen