16.06.2009
Firefox 3 lässt IE hinter sich
Mozillas Firefox 3 hat mehr Marktanteile als Microsofts Internet Explorer (IE) 7 und 8. Dies hat eine Onlinebefragung ergeben.
weiterlesen
15.06.2009
Adobe bringt Online-Software-Bündel
Acrobat.com soll heute das Beta-Stadium verlassen. Der Dienst bietet Web-basierte Produktivitäts- und Kollaborations-Tools.
weiterlesen
12.06.2009
Google plant Angriff auf Oracle und IBM
Ohne es an die grosse Glocke zu hängen, hat Google eine Online-Datenbank angekündigt. Fusion Tables soll die Beschränkungen konventioneller relationaler Datenbanken umschiffen können und könnte traditionellen Anbietern wie Oracle, IBM und Microsoft in die Quere kommen.
weiterlesen
11.06.2009
Google bringt Outlook-Plug-in
Google Apps Sync für Microsoft Outlook gleicht E-Mail, Kalender und Kontakte zwischen Google Apps und Outlook ab.
weiterlesen
11.06.2009
Novell plant App Store für Open-Source-Programme
Der populäre App Store für Apples iPhone macht immer mehr Schule. Jetzt will Novell das reichhaltige Angebot an Open-Source-Software für Linux Durchschnittsusern leichter zugänglich machen.
weiterlesen
10.06.2009
Apple veröffentlicht Safari 4
Die neue Version des Apple-Browsers soll JavaScript bis zu 4,5 mal schneller ausführen als sein Vorgänger Safari 3.
weiterlesen
10.06.2009
Bing mischt Suchmaschinenmarkt auf
Microsofts Bing nagt an den Marktanteilen aller anderen Suchmaschinen. Dennoch können sich die Redmonder über die aktuellen Zahlen der Webanalysten von Net Applications vermutlich nicht wirklich freuen.
weiterlesen
09.06.2009
Adobe bringt Flash auf mobile Endgeräte
Adobe will seine Flash-Technologie künftig auch für Smartphones vollständig nutzbar machen.
weiterlesen
03.06.2009
Mehr Power für Googles Search Appliance
Die Enterprise-Sparte des Suchmaschinen-Giganten hat die neue Version 6.0 der Google Search Appliance (GSA) angekündigt. Diese kann jetzt im Verbund arbeiten. Damit sollen Milliarden Dokumente indexiert werden können.
weiterlesen
03.06.2009
Tausende Webseiten attackiert
Nach Angaben des Security-Spezialisten Websense sind 40'000 Webseiten weltweit gehackt worden und leiten nun die ahnungslosen Surfer auf verseuchte Internetauftritte um.
weiterlesen