10.06.2009, 11:24 Uhr

Bing mischt Suchmaschinenmarkt auf

Microsofts Bing nagt an den Marktanteilen aller anderen Suchmaschinen. Dennoch können sich die Redmonder über die aktuellen Zahlen der Webanalysten von Net Applications vermutlich nicht wirklich freuen.
Net Applications zufolge hat Microsofts Bing in der ersten Juniwoche einen Marktanteil von bis zu sechs Prozent erreicht - auf Kosten aller anderen Suchmaschinen. Da Bing erst zu Beginn dieses Monats gestartet ist, spielt sie bei der Betrachtung der Suchmaschinenmarktanteile im Mai noch keine Rolle. Spannend wird die Frage sein, auf welchen Marktanteil Bing über den gesamten Juni hinweg betrachtet kommen wird. Derzeit schwankt ihr Anteil am gesamten Suchmaschinenmarkt enorm stark. Naturgemäss dürfte es ohnehin einige Monate dauern, ehe sich der Marktanteil eingependelt hat.
Aktueller Suchmaschinenmarkt
Wie aus den aktuellen Net-Applications-Zahlen hervorgeht, konnte Google seine Marktführerschaft im Mai leicht ausbauen. Verglichen mit dem Vormonat steigerte der Suchmaschinengigant seinen Marktanteil um 0,12 Prozentpunkte auf 81,5 Prozent. Verfolger Yahoo musste geringe Einbussen hinnehmen und kommt neu auf 9,39 Prozent Markanteil. Microsofts ältere Suchmaschinen MSN und Microsoft Live konnten im selben Zeitraum zusammen lediglich um 0,03 Prozentpunkte zulegen. Demnach hatte MSN im Mai einen Marktanteil von 2,94 Prozent. Microsoft Live liegt mit 2,49 Prozent knapp dahinter.
Browser-Marktanteile
Im Mai erreichte Microsofts Internet Explorer (IE) einen Marktanteil von 65,50 Prozent - gegenüber dem Vormonat ist das ein Minus von 0,6 Prozentpunkten. Davon profitierte allerdings nicht Firefox, der mit 22,51 Prozent auf Platz zwei liegt, sondern Apples Safari (plus 0,22 Prozentpunkte, Marktanteil: 8,43 Prozent) und Googles Chrome (plus 0,38 Prozentpunkte, Marktanteil: 1,8 Prozent). Im Mai 2008 hatte Microsofts IE noch einen Marktanteil von 72,65 Prozent, während Mozilla Firefox bei 19,03 Prozent lag.
Auch Windows mit Einbussen
Bei den Betriebssystemen musste Microsoft ebenfalls einen Rückgang hinnehmen: Der Marktanteil der OS-Lösungen aus Redmond ist von 87,9 im April auf 87,75 Prozent im Mai gesunken. Positiv für Microsoft ist jedoch, dass das kommende Betriebssystem Windows 7 im selben Zeitraum seinen Marktanteil mit 0,42 Prozent beinahe verdoppeln konnte.



Das könnte Sie auch interessieren