Latsis-Preis der ETH
21.11.2018
Der Computer als Super-Mikroskop für lebenswichtige Moleküle
Die Computerchemikerin Sereina Riniker hat den Latsis-Preis der ETH Zürich gewonnen. Ausgezeichnet wird sie für die Entwicklung neuer Methoden, mit denen sich Molekülbewegungen simulieren lassen.
weiterlesen
21.11.2018
Wallis sieht grossen Bedarf für Master in KI
Der Kanton Wallis lanciert nach der Universität Lugano den zweiten Masterstudiengang für künstliche Intelligenz in der Schweiz. Der «neuartige» Studiengang soll den grossen Bedarf an Spezialisten in diesem Bereich decken.
weiterlesen
Homomorphe Kryptierung
19.11.2018
Verschlüsseltes Rechnen
Daten werden derzeit in der Regel nur verschlüsselt verschickt und gespeichert, jedoch nicht im kryptierten Zustand verarbeitet. Das soll sich mit homomorphen Verschlüsselungsverfahren ändern.
weiterlesen
Quantencomputer
13.11.2018
Rechen-Power der Zukunft schon heute simulieren
Quantencomputer sind dabei, den klassischen Supercomputern den Rang abzulaufen. Wie schnell und mit welcher Technologie sie jedoch die Praxis erobern, ist noch völlig offen.
weiterlesen
Schweizer Medgate
09.11.2018
Virtuelle Sprechstunde mit KI
Der Schweizer Telemedizinanbieter Medgate hat zusammen mit dem IBM-Forschungslabor in Rüschlikon ein System entwickelt, das mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Patienten schneller mit dem richtigen Arzt verbindet.
weiterlesen
Computeranimation
08.11.2018
115'000 Jahre Eiszeit in zwei Minuten
Ein internationales Forscherteam rekonstruiert mit einem Computermodell die Geschichte der Vergletscherung der Alpen und macht sie in einer zweiminütigen Computeranimation sichtbar. Die Simulation soll helfen, die Mechanismen der Vergletscherung besser zu verstehen.
weiterlesen
Hoher Besuch
02.11.2018
Microsoft-Chef Satya Nadella zu Gast an der ETH Zürich
Es war ein Spitzentreffen der besonderen Art. Microsoft-Chef Satya Nadella und ETH-Präsident Lino Guzzella diskutierten an der ETH über den Wettbewerb zwischen Wirtschaft und Forschung.
weiterlesen
Polizei-Tool VeriPol
31.10.2018
Software-Lügendetektor basiert auf KI
Walisische und spanische Forscher haben mit «VeriPol» ein intelligentes Texterkennungs-Werkzeug programmiert, das Lügner entlarven soll. In Spanien ist VeriPol bereits im Einsatz.
weiterlesen
Für besseren Datenschutz
30.10.2018
Forscher entwickeln Krypto-Assitenten CogniCrypt
Deutsche Wissenschaftler haben einen Krypto-Assistenten entwickelt. Dieser soll Entwickler dabei unterstützen, Verschlüsselungskomponenten fehlerfrei zu integrieren.
weiterlesen
EPFL-Forschung
30.10.2018
Drohne hebt das 40-Fache ihres Gewichts
Forscher der ETH Lausanne und der Stanford University haben eine Drohne entwickelt, die das 40-Fache ihres Eigengewichts transportieren kann - und sogar Wände hochklettert.
weiterlesen