Quantencomputer
13.11.2018
Rechen-Power der Zukunft schon heute simulieren
Quantencomputer sind dabei, den klassischen Supercomputern den Rang abzulaufen. Wie schnell und mit welcher Technologie sie jedoch die Praxis erobern, ist noch völlig offen.
weiterlesen
Schweizer Medgate
09.11.2018
Virtuelle Sprechstunde mit KI
Der Schweizer Telemedizinanbieter Medgate hat zusammen mit dem IBM-Forschungslabor in Rüschlikon ein System entwickelt, das mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Patienten schneller mit dem richtigen Arzt verbindet.
weiterlesen
Computeranimation
08.11.2018
115'000 Jahre Eiszeit in zwei Minuten
Ein internationales Forscherteam rekonstruiert mit einem Computermodell die Geschichte der Vergletscherung der Alpen und macht sie in einer zweiminütigen Computeranimation sichtbar. Die Simulation soll helfen, die Mechanismen der Vergletscherung besser zu verstehen.
weiterlesen
Hoher Besuch
02.11.2018
Microsoft-Chef Satya Nadella zu Gast an der ETH Zürich
Es war ein Spitzentreffen der besonderen Art. Microsoft-Chef Satya Nadella und ETH-Präsident Lino Guzzella diskutierten an der ETH über den Wettbewerb zwischen Wirtschaft und Forschung.
weiterlesen
Polizei-Tool VeriPol
31.10.2018
Software-Lügendetektor basiert auf KI
Walisische und spanische Forscher haben mit «VeriPol» ein intelligentes Texterkennungs-Werkzeug programmiert, das Lügner entlarven soll. In Spanien ist VeriPol bereits im Einsatz.
weiterlesen
Für besseren Datenschutz
30.10.2018
Forscher entwickeln Krypto-Assitenten CogniCrypt
Deutsche Wissenschaftler haben einen Krypto-Assistenten entwickelt. Dieser soll Entwickler dabei unterstützen, Verschlüsselungskomponenten fehlerfrei zu integrieren.
weiterlesen
EPFL-Forschung
30.10.2018
Drohne hebt das 40-Fache ihres Gewichts
Forscher der ETH Lausanne und der Stanford University haben eine Drohne entwickelt, die das 40-Fache ihres Eigengewichts transportieren kann - und sogar Wände hochklettert.
weiterlesen
Forschung für die digitale Transformation
29.10.2018
Innovationslabor Schweiz
Mit der aktuellen Technik stossen wir bei der digitalen Transformation an Grenzen. Hochschulen und Unternehmen forschen deshalb intensiv und entwickeln Lösungen für die ICT von morgen. Sie setzen hierfür auf den Standort Schweiz.
weiterlesen
ETH Zürich
19.10.2018
Herzpumpe aus dem 3D-Drucker
ETH-Doktorand Kai von Petersdorff-Campen hat ein Verfahren entwickelt, um magnethaltige Produkte per 3D-Druck herzustellen. Anhand einer künstlichen Herzpumpe zeigte er die Funktionsweise.
weiterlesen
Auf einen Kaffee mit - Marc Vontobel, Starmind
19.10.2018
«Mein Vorbild ist Alibaba-CEO Jack Ma»
Marc Vontobel ist Chief Technology Officer und Co-Gründer des KI-Spezialisten Starmind. Im persönlichen Interview erklärt Vontobel was Innovation für ihn bedeutet, weshalb ihn künstliche Intelligenz fasziniert und mit welchem IT-Pionier er sich gerne einmal unterhalten würde.
weiterlesen