Forschung
27.01.2020
Dieser ETH-Roboter hält alles in der Schwebe
Marcel Schuck entwickelt als ETH-Pioneer-Fellow einen Roboter, der empfindliche Kleinteile greifen kann, ohne sie zu berühren. Möglich machen es Schallwellen.
weiterlesen
Dare2Del
24.01.2020
KI-Hilfe für «Desktop-Messies»
Unmengen von Daten zu speichern ist technisch kein Problem - aber es kann belastend sein für die Psyche, die Energiebilanz und den Geldbeutel. Künstliche Intelligenz soll dem Menschen nun beim Aufräumen helfen.
weiterlesen
Beschichtungen
24.01.2020
Smartphones kühlen sich durch «Schwitzen»
Mit einer speziellen Beschichtung könnten Smartphones künftig besser gekühlt werden.
weiterlesen
Weniger Streuverluste
20.01.2020
ETH-Forscher entwickeln effizientere QLED-Technologie für Bildschirme
ETH-Forscher haben die QLED-Technologie für Bildschirme weiterentwickelt. Sie stellten Lichtquellen her, die zum ersten Mal Licht in hoher Intensität in nur eine Richtung ausstrahlen. Dies macht die Technologie äusserst energieeffizient.
weiterlesen
Hate Speech
16.01.2020
KI-System findet Hass in sozialen Medien
Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz lassen sich Millionen von Kommentaren in sozialen Netzen nach digitalen Hasstiraden absuchen sowie wohlgesinnte Botschaften hervorheben, wie US-Forscher zeigen.
weiterlesen
Robotik
16.01.2020
Empa-Forscher will «lebende» Maschinen bauen
Mirko Kovac ist Direktor des neuen «Materials and Technology Center of Robotics» der Empa. Mit seinem Team entwickelt er Drohnen und Flugroboter, die selbstständig beispielsweise beim Gebäudeunterhalt helfen sollen. Nun will er «lebende» Maschinen bauen.
weiterlesen
Roboter
13.01.2020
Büsi-Alarm auf der CES
Auf der diesjährigen CES wurden diverse Roboter im Katzen-Look präsentiert. Während BellaBot von PuduTech Essen servieren kann, besticht MarsCat von Elephant Robotics durch den «Jöö»-Faktor.
weiterlesen
Unterstützung für Piloten
10.01.2020
Algorithmus erstellt Wetterprognosen für abgelegene Regionen
Forscher des MIT haben einen neuen Algorithmus entwickelt, der auch für abgelegene Regionen zuverlässige Wetterprognosen erstellen kann. Dazu analysiert das System in Echtzeit Bilder von Hunderten Webkameras.
weiterlesen
Lithium-Schwefel-Batterie
08.01.2020
Forschungsteam erzielt Fortschritte bei neuer Akkutechnologie
Australische Forscher haben einen effizienten Akku entwickelt, der Smartphones angeblich fünf Tage lang mit Strom versorgen kann.
weiterlesen
Rekordjahr
07.01.2020
Investoren steckten 2019 viel Geld in ETH-Spin-offs
2019 war in Sachen Spin-offs ein erfolgreiches Jahr für die ETH Zürich. Noch nie zuvor steckten Investoren so viel Geld in Ausgründungen der Hochschule.
weiterlesen