Neue digitale Plattformen
30.08.2023
Nasa+: Nasa lanciert eigenen Streamingdienst
Die NASA überarbeitet ihre digitalen Plattformen. Unter anderem wird die App aktualisiert und der erste kostenlose Streaming-Dienst namens Nasa+ wird bald lanciert.
weiterlesen
Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor
29.08.2023
Wissensmanagement machts aus!
Was hat der bewusste Umgang mit Wissen im Unternehmen mit langfristigem Erfolg und Innovationsfähigkeit zu tun?
weiterlesen
Uni des Saarlandes
22.08.2023
Mit interdisziplinärer Forschung Brücken bauen
Ein neues Forschungsinstitut an der Saar-Universität kombiniert Informatik und Sozialwissenschaften. Das I2SC soll «über wissenschaftliche Publikationen hinaus Brücken in die Gesellschaft bauen».
weiterlesen
Biologie
16.08.2023
Schweizer Forscher stellen Muskelzellen im Labor her
Mit einer neuen Methode können im Labor Muskelstammzellen ohne Gentechnik hergestellt werden. Das sei eine eine Verheissung für Patienten mit Muskelerkrankungen sowie für alle, die gerne Fleisch essen, aber keine Tiere töten möchten.
weiterlesen
Raumfahrt
31.07.2023
ESA lässt Satelliten kontrolliert abstürzen
Erstmals ist ein nicht hierfür konzipierter Satellit der Europäischen Raumfahrtagentur ESA kontrolliert in die Erdatmosphäre gelenkt worden.
weiterlesen
Hitze
31.07.2023
Roboter Andi schwitzt für die Menschheit
Andi sieht aus wie eine Crashtest-Puppe, verfügt aber über ein reiches Innenleben und kann wie ein Mensch atmen, zittern und schwitzen. Forscher im US-Bundesstaat Arizona haben diesen neuartigen humanoiden Roboter entwickelt.
weiterlesen
Software
24.07.2023
Europas Quantencomputer öffnet sich Firmen
Entwicklung eines Quantensupercomputers: Mit dem deutsch-finnischen Start-up IQM ist auch ein Player aus Europa im Spiel. T-Systems ermöglicht nun den Zugang zu IQM-Quantensystemen über die Cloud.
weiterlesen
Wissenschaft
24.07.2023
Erlacherin gewinnt Gold an Europäischer Informatik-Olympiade
Die Erlacherin Jasmin Studer hat vergangene Woche die erste Schweizer Goldmedaille an den European Girls' Olympiade in Informatics (EGOI) in Lund SWE gewonnen. Das vierköpfige Schweizer Team sicherte sich zudem auch eine Silber- und eine Bronzemedaille.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
11.07.2023
Forscher blicken mit neuer KI-Technik live in Abläufe im Gehirn
Eine neue Methode, um in die Feinstrukturen des Gehirns zu schauen, hat ein Team um Wissenschaftler vom Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg (NÖ) im Fachjournal «Nature Methods» präsentiert.
weiterlesen
Hochschulen
09.07.2023
St. Gallen soll eine ETH-/Empa-Professur für Biosensorik erhalten
In St. Gallen soll bis 2025 eine Professur der ETH Zürich und der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa eingerichtet werden. Vor Ort mit dabei sind das Kantonsspital, die Universität St. Gallen sowie der Kanton.
weiterlesen