Neue Bildungspartnerschaft
14.11.2023
FHNW wird Hochschulpartnerin von ICT-Berufsbildung Schweiz
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz sind per 1. Oktober 2023 eine Hochschulpartnerschaft eingegangen.
weiterlesen
Spitzenleistung
14.11.2023
Schweizer werden Robotik-Weltmeister
Mit selbstgebauten Robotern zum Sieg: Zwei Aargauer Kantischüler haben es bei der World Robot Olympiad (7. - 9. November in Panama) auf den ersten Platz geschafft und sich gegen 90 andere Teams in ihrer Alterskategorie durchgesetzt.
weiterlesen
Weltraum
13.11.2023
Ein Instrument der Universität Bern fliegt zum Mond
Ein Instrument der Universität Bern fliegt zum Mond. Im Jahr 2027 werde ein so genanntes Massenspektrometer aus Bern für chemische Untersuchungen von Mondgestein zum Einsatz kommen, teilte die Universität mit.
weiterlesen
Uno
27.10.2023
ETH-Professor berät Uno in Sachen Künstliche Intelligenz
Der Informatiker Andreas Krause, Professor an der ETH Zürich, wird Mitglied eines Beratungsgremiums der Vereinten Nationen zum Thema Künstliche Intelligenz.
weiterlesen
Die Arbeit im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit
26.10.2023
«Die Digitalisierung tut gar nichts»
Alle Welt ist begeistert von der Digitalisierung. Alle Welt? Sozialwissenschaftler, Autor und Gewerkschafter Peter Schadt deckt Widersprüchlichkeiten auf und bringt eine Gegenperspektive ins Gespräch.
weiterlesen
Wie der Ukraine-Krieg die ICT-Industrie beeinflusst
23.10.2023
Hinter verwischten Frontlinien
Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine tobt ein Krieg in Europa. Die Weltwirtschaft leidet mit – und auch die ICT-Industrie verliert. Doch die bisherigen wirtschaftlichen Kriegsschäden sind nur die Vorboten eines grösseren Problems.
weiterlesen
Energieverbrauch
23.10.2023
Forscher sehen KI als enorme Stromfresser
KI soll auch in der Klimakrise helfen. Die Schattenseite: Die rechenintensiven KI-Modelle sind selber enorme Energiefresser - Tendenz steigend. Forscher sehen Änderungsbedarf.
weiterlesen
Rennen
23.10.2023
Schweizer Studenten fahren in selbstgebautem Solarauto durch Australien
Zürcher Studierende sind am Sonntag in der nordaustralischen Stadt Darwin an der World Solar Challenge gestartet. Mit einem selbstgebauten Solarauto traten sie am Rennen über 3000 Kilometer durch das australische Outback an.
weiterlesen
Technologie
20.10.2023
Zürcher Forscher wollen mit Hühnerfedern Strom produzieren
Mit Hühnerfedern wollen Forscherinnen und Forscher grünen Strom produzieren. Sie nutzen das Keratin in den Hühnerfedern und ersetzten damit hochgiftige Chemikalien in Brennstoffzellen.
weiterlesen
Raumfahrt
16.10.2023
Schweizer Astronaut Marco Sieber besteht Probezeit
Der Schweizer Astronaut Marco Sieber hat seine Probezeit bestanden. Die ersten sechs Monate der einjährigen Astronauten-Grundausbildung hat er geschafft. Zweifel an seinem Entschluss, Astronaut zu werden, hatte er bisher keine, wie er im Interview mit der SDA sagt.
weiterlesen