Prognose-Revolution
09.10.2023
KI sagt Lawinengefahr voraus
Das KI-Projekt «DEAPSnow» des Swiss Data Science Center (SDSC) und des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF hebt Prognosen auf ein ganz neues Niveau.
weiterlesen
Schweiz
04.10.2023
Bundesrat will Wissenschaft in Krisen verstärkt einbeziehen
Der Bundesrat will bei künftigen Gesundheitskrisen wissenschaftliche Erkenntnisse vermehrt in seine Entscheidungsfindung einbeziehen und auch die öffentliche Kommunikation dazu verbessern. Er reagiert damit auf Kritik der parlamentarischen Aufsicht.
weiterlesen
Forschung
02.10.2023
Grossforschungsanlage am PSI wird für 15 Monate abgeschaltet
Eine Grossforschungsanlage am Paul Scherrer Institut (PSI) in Villigen AG wird ab Samstag für 15 Monate abgeschaltet. Grund für den vorübergehenden Stopp der sogenannten Synchotron Lichtquelle Schweiz (SLS) ist ein Umbau der Anlage.
weiterlesen
Hochschulranking
28.09.2023
Eidgenössische Technische Hochschulen schneiden gut ab
Drei Schweizer Hochschulen rangieren unter den Top 100 der besten Hochschulen der Welt. Dies zeigt die am Mittwoch veröffentlichte neuste Rangliste des Fachmagazins "Times Higher Education" (THE).
weiterlesen
Neurowissenschaften
26.09.2023
Basler Forscher entschlüsseln Hirnsignale für ein gutes Gedächtnis
Forscher der Universität Basel haben die Hirnsignale für ein gutes Gedächtnis entdeckt. In der weltweit grössten funktionellen Bildgebungsstudie zum Gedächtnis zeigten sie, dass bestimmte Hirnsignale mit unterschiedlichen Gedächtnisleistungen zusammenhängen.
weiterlesen
Ausbildung
25.09.2023
Kritik an Zahlungsumfang für Schweizer Forschung und Ausbildung
Die Botschaft über die Förderung von Bildung, Forschung und Innovation (BFI-Botschaft) hat bis zum Ende der Vernehmlassung am Sonntag viel Kritik ausgelöst.
weiterlesen
Weltraum
18.09.2023
Neues Weltraumobservatorium bei Bern nimmt Betrieb auf
Ein neues Observatorium mit dem Namen «Space Eye» nimmt am 23. September in Niedermuhlern BE seinen Betrieb auf. Es befindet sich in einem von Stararchitekt Mario Botta entworfenen Gebäude und will einer breiten Öffentlichkeit Wissen zu Weltraum und Umwelt vermitteln.
weiterlesen
Forschung
10.09.2023
Grossbritannien kehrt in EU-Forschungsprogramm zurück, Schweiz nicht
Grossbritannien kehrt zum EU-Forschungsprogramm "Horizon Europe" zurück. Das teilten London und Brüssel am Donnerstag mit. Die Schweiz muss hingegen noch weiter auf ihre Assoziierung an das EU-Forschungsprogramm warten.
weiterlesen
Auszeichnungen:
07.09.2023
Schweizer Wissenschaftspreise für Biologen und Physikerin
Der Wissenschaftspreis Marcel Benoist geht für 2023 an den Biologen Ted Turlings für seine Entdeckung zur Kommunikation der Pflanzen. Der Latsis-Preis ehrt die ukrainische Physikprofessorin Lesya Shchutska für ihre Forschung in der Teilchenphysik.
weiterlesen
OpenAI
06.09.2023
Leitfaden: Unterrichten mit AI
OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT hat einen Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer veröffentlicht, die ChatGPT im Unterricht einsetzen möchten. Er enthält Vorschläge für Prompts sowie eine Erklärung der Funktionsweise und der Grenzen von ChatGPT.
weiterlesen