13.02.2009
"Gebraucht-Software spart bis zu 50 Prozent Kosten"
Vor dem Hintergrund drohender Sparmassnahmen wird Gebraucht-Software für IT-Verantwortliche immer interessanter. Boris Vöge, Vorstand von Preo Software, im Interview mit Computerworld.
weiterlesen
10.02.2009
Stiftung Wiss bildet arbeitslose Berner aus
Das Beco (Berner Wirtschaft, Geschäftsbereich Arbeitsvermittlung) hat den Schweizer Spezialisten für Informatikausbildung Stiftung Wiss mit der Durchführung der überregionalen ECDL-Zertifikatskurse (European Computer Driving License) für Stellensuchende im Kanton Bern beauftragt.
weiterlesen
28.01.2009
Intel kann verurteilt werden
Die EU-Kommission kann ihr lange erwartetes Urteil im Kartellrechtsverfahren gegen Intel verkünden. Ein Klage des Prozessor-Riesen mit aufschiebender Wirkung wurde abgewiesen.
weiterlesen
23.01.2009
Gamescom versammelt Europas Industrieverbände
Mitgliedsverbände der Interactive Software Federation of Europe (ISFE) veranstalten ihr Auftakt-Meeting am Messeplatz Köln.
weiterlesen
21.01.2009
Itsystems präsentiert ProcessPoint 3.0
Der Basler SharePoint-Spezialist Itsystems lanciert die neue Version von ProcessPoint zur Visualisierung von Unternehmensprozessen, Geschäftsvorfällen und Aufbauorganisation.
weiterlesen
19.01.2009
Microsoft droht neue EU-Busse
Die europäischen Wettbewerbshüter lassen bei Microsoft nicht locker: Neuerlich drohen sie den Redmondern mit einer hohen Busse. Einmal mehr geht es um den Browser Internet Explorer.
weiterlesen
23.12.2008
Fujitsu darf Fujitsu Siemens komplett übernehmen
Die EU-Kommission hat die Komplettübernahme von Fujitsu Siemens durch den japanischen Elektronikkonzern Fujitsu genehmigt.
weiterlesen
18.12.2008
Yahoo will persönliche Daten löschen
Yahoo will Daten über das Surfverhalten und die Suchvorlieben seiner Nutzer nach drei Monaten anonymisieren. Dadurch wird der Druck auch auf Google und Microsoft grösser, es Yahoo gleich zu tun.
weiterlesen
17.12.2008
Staatshilfe für DRAM-Firmen in der Kritik
Das deutsche Bundesland Sachsen greift der serbelnden DRAM-Herstellerin Qimoda mit 150 Millionen Euro unter die Arme. Auch Taiwan hilft insgesamt fünf DRAM-Firmen in ungenannter Höhe. Analysten kritisieren die Massnahmen.
weiterlesen
16.12.2008
Die Zukunft des WWW
Die meisten Anwender werden im Jahr 2020 primär von mobilen Endgeräten aufs WWW zugreifen. Dies meldet das "Pew Internet and American Life Project" im Report "The Future of the Internet III".
weiterlesen