05.11.2010
Roland Kohler verstärkt Cablex-Geschäftsleitung
Roland Kohler amtet seit dem 1. November 2010 als neuer Leiter Marketing und Sales bei der Swisscom-Tochter Cablex.
weiterlesen
03.11.2010
Symbian wird subventioniert
Obwohl Symbian gegenüber Smartphone-Plattformen wie Android, Blackberry und iPhone ständig an Boden verliert, will die EU das Betriebssystem mit Millionen von Euro unterstützen.
weiterlesen
Lexmark
27.10.2010
Papier und Kosten sparen
Lexmark Schweiz hat die Druckerinfrastruktur in den eigenen Büros konsolidiert. Das neue Konzept soll Kunden und Partner gleichermassen überzeugen und kann vor Ort im Praxiseinsatz besichtigt werden.
weiterlesen
27.10.2010
Dank Schweizer Forschern zum Null-Watt-PC
Die ETH Lausanne und das IBM-Forschungslabor in Rüschlikon bei Zürich arbeiten im Rahmen des EU-Projekts "Steeper" an neuartigen Transistoren für PC-Prozessoren, die kaum noch Strom verbrauchen.
weiterlesen
25.10.2010
Business-Nutzen von Unified Communications
Vage Aussagen zu Einsparungen durch Unified Communications genügen oft nicht, um das Management zu überzeugen. Die Technologie muss Vorteile fürs Geschäft bringen.
weiterlesen
18.10.2010
Blancco mit Enterprise-Radiergummi
Die Menge sensibler Daten nimmt exponentiell zu. Wenn Unternehmen die Informationen nicht laut Gesetz speichern müssen, gehören sie vernichtet. Blancco verspricht, im grossen Stile Daten löschen zu können.
weiterlesen
18.10.2010
Datenlecks frühzeitig stopfen
Wenn klassische DLP greifen, sind die Informationen bereits drauf und dran, das Unternehmen zu verlassen. Imperva verfolgt deshalb mit Secusphere einen anderen Ansatz.
weiterlesen
14.10.2010
Haben IT-Firmen Bafu-Mitarbeiter bestochen?
Die Bundesanwaltschaft untersucht derzeit Vorgänge im Bundesamt für Umwelt (Bafu). Es geht um Bestechung und ungetreue Amtsführung.
weiterlesen
11.10.2010
Internet Explorer im Sinkflug
Schlechte Nachrichten für Microsoft: Es ist kein Geheimnis, dass der Internet Explorer Marktanteile einbüsst. Jetzt soll der Browser sogar die 50-Prozent-Marke unterschritten haben.
weiterlesen
11.10.2010
Open-Sourcler bemühen Bundesgericht
Noch immer kämpft die Open-Source-Front gegen den 42-Millionen-Vertrag, den die Bundesverwaltung still und heimlich mit Microsoft abgeschlossen hat. Jetzt geht die Beschwerde ans Bundesgericht.
weiterlesen