03.06.2011
Edler Hi-Fi-Taschenspieler
Nur Musik spielen, aber das dafür umso besser: So könnte das Motto des Colorfly Pocket Hi-Fi C4 lauten. Zudem kommt der portable Musikplayer in einem nicht alltäglichen Outfit daher.
weiterlesen
Sunrise
31.05.2011
SQS testet Software
Der helvetische Telekom-Anbieter Sunrise hat das Software-Testen an SQS Software Quality Systems ausgelagert.
weiterlesen
30.05.2011
Empa testet effizientere Solarzellen
Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben die Effizienz der Energieumwandlung von flexiblen Solarzellen aus Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (kurz CIGS) erneut gesteigert – auf den Rekordwert von 18,7 Prozent.
weiterlesen
27.05.2011
Schweiz reziklierte 56'500 Tonnen Elektroschrott
Herr und Frau Schweizer gehören zu den Recyclingweltmeistern. Dies belegen Zahlen, die SWICO Recycling am Greenforum präsentierte. Auch die Schattenseiten der Wegwerfgesellschaft wurden diskutiert.
weiterlesen
25.05.2011
Schweiz sucht Anschluss an Schengen-IT
Für europaweite Fahndungen arbeitet die EU am «Schengener Informationssystem». An diesem und zwei weiteren IT-Projekten will sich die Schweiz künftig auch beteiligen.
weiterlesen
24.05.2011
Wird Wikipedia zum Weltkulturerbe?
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia will zum Unesco-Weltkulturerbe ernannt zu werden.
weiterlesen
16.05.2011
Connectis mit Millionenauftrag aus Bern
Der Schweizer Systemintegrator Connectis betreibt und wartet in den kommenden fünf Jahren das Weitbereichs-Datennetzwerk (Bewan) der Verwaltung des Kantons Bern.
weiterlesen
16.05.2011
HTC, Microsoft & Co. vs. Apple
Konzerne wie Microsoft, Nokia, HTC oder Sony Ericsson machen nun auch auf europäischer Ebene gemeinsam gegen Apples App Store mobil.
weiterlesen
16.05.2011
Drei Monate im Jahr arbeiten Frauen umsonst
Männer und Frauen werden für gleiche Arbeit nicht gleich entlöhnt. Das schlägt auf die Motivation. Wenn die Schweiz hoch qualifizierte Fachkräfte rekrutieren will, muss sie auch hier ansetzen. Initiativen dafür gibt es.
weiterlesen
12.05.2011
Schweizer klauen für 398 Millionen Franken Software
Laut der Business Software Alliance (BSA) sind 26 Prozent aller Programme in der Schweiz illegal.
weiterlesen