Sunrise
31.05.2011, 11:06 Uhr
SQS testet Software
Der helvetische Telekom-Anbieter Sunrise hat das Software-Testen an SQS Software Quality Systems ausgelagert.
Eigenen Angaben zufolge hat SQS das Software-Testen für Sunrise per Anfang 2011 übernommen. Einen entsprechender Managed-Services-Vetrag hätten die beiden Unternehmen kürzlich unterzeichnet, heisst es. Als Grundlage dafür dient en gemischtes Modell aus Festpreis und der Erfüllung diverser SLAs. SQS hat sich im Rahmen einer Ausschreibung gegen mehrere Konkurrenten durchgesetzt.
Die Vereinbarung ist zunächst bis Ende 2013 gültig - mit Option auf Verlängerung. Im Zuge der Kooperation kümmert sich SQS um alle Software-Tests, die bei den Releases der Sunrise-Applikationen anfallen. Des Weiteren hat SQS im vergangenen Januar alle Sunrise-Mitarbeitenden der Abteilung «Technology Quality Assurance» übernommen, die bis dahin in der Software-Qualitätssicherung für diesen Bereich zuständig waren.
Die Vereinbarung ist zunächst bis Ende 2013 gültig - mit Option auf Verlängerung. Im Zuge der Kooperation kümmert sich SQS um alle Software-Tests, die bei den Releases der Sunrise-Applikationen anfallen. Des Weiteren hat SQS im vergangenen Januar alle Sunrise-Mitarbeitenden der Abteilung «Technology Quality Assurance» übernommen, die bis dahin in der Software-Qualitätssicherung für diesen Bereich zuständig waren.
Testen in Zürich und Indien
Die Testdienstleistungen werden mittels On-/Offshore-Modell erbracht. Dies sieht Services vor Ort in Zürich und in den Testcentern von Software Quality Systems vor. Im Verlauf der Zusammenarbeit soll der Offshore-Anteil erhöht werden. Die entsprechenden Testaufgaben werden schrittweise in die SQS-Depandance im indischen Pune verlagert.
«Durch das Test-Outsourcing wollen wir in erster Linie Kosten sparen und an Flexibilität gewinnen», erklärt Anna Maria Blengino, Senior Manager bei Sunrise. «SQS kann uns je nach Testaufkommen auch kurzfristig die notwendige Anzahl an Testern bereitstellen», so Blengino weiter. Zudem kenne man SQS bereits seit dreieinhalb Jahren als zuverlässigen Testpartner aus den bisher gemeinsam gestalteten Projekten.
SQS will Software-Testdiensleistungen zunehmend als Managed Services anbieten. «In den kommenden Jahren wollen wir den Anteil von Managed Services an unserem Umsatz auf rund die Hälfte steigern», sagt Ralph Gillessen, CEO bei SQS CEME (Central Europe Middle East).
«Durch das Test-Outsourcing wollen wir in erster Linie Kosten sparen und an Flexibilität gewinnen», erklärt Anna Maria Blengino, Senior Manager bei Sunrise. «SQS kann uns je nach Testaufkommen auch kurzfristig die notwendige Anzahl an Testern bereitstellen», so Blengino weiter. Zudem kenne man SQS bereits seit dreieinhalb Jahren als zuverlässigen Testpartner aus den bisher gemeinsam gestalteten Projekten.
SQS will Software-Testdiensleistungen zunehmend als Managed Services anbieten. «In den kommenden Jahren wollen wir den Anteil von Managed Services an unserem Umsatz auf rund die Hälfte steigern», sagt Ralph Gillessen, CEO bei SQS CEME (Central Europe Middle East).
Harald Schodl