24.05.2011, 11:08 Uhr

Wird Wikipedia zum Weltkulturerbe?

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia will zum Unesco-Weltkulturerbe ernannt zu werden.
Wikipedia-Gründer Jimmy Wales
Das Onlinenachschlagewerk Wikipedia hat eine entsprechende Petition gestartet, die Interessierte im Web unterzeichnen knnen. Das frei zugängliche Nachschlagewerk Wikipedia will damit erreichen, selbst zum Unesco-Weltkulturerbe ernannt zu werden. Dazu müsste die Unesco allerdings die Richtlinien anpassen, denn bisher ist es nur physischen Kulturschauplätzen möglich, den Status des Weltkulturerbes zu erreichen. In der Petition fordert Wikipedia deshalb jetzt, die Kriterien für die Vergabe an das digitale Zeitalter anzupassen. Auf Wikipedia.org ist in den letzten zehn Jahren die grösste Wissenssammlung der Erde entstanden. Und dies durch die freie Mitarbeit von Menschen aus aller Welt, weshalb Wikipedia Deutschland, Initiantin der Petition, der Meinung ist, dass das Projekt Vorreiter eines Kulturwandels ist. Man erhofft sich von einer allfälligen Aufnahme ins Unesco-Programm mehr Wertschätzung für Wikipedia und eine Sensibilisierung für den richtigen und kritischen Umgang mit freiem Wissen. Letztendlich soll auch der Fortbestand der ausschliesslich durch Spenden finanzierten Wissenssammlung gesichert werden.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren