07.02.2013
Verliert Apple die Marke iPhone (in Brasilien) ?
Seit kurzem wird in Brasilien ein iPhone verkauft, das auf Android basiert. Dass Apple gegen den Hersteller klagen würde, war klar. Wie es nun aber ausschaut, werden sie damit gewaltig auf die Nase fliegen.
weiterlesen
04.02.2013
Kein Mac Pro mehr für Europa
Der Mac Pro wird ab dem 1. März nicht mehr in der EU und der Schweiz verkauft. Ob es einen Nachfolger geben wird, ist derzeit noch ungewiss. Grund sollen neue Regularien der EU sein.
weiterlesen
04.02.2013
Hackerangriff auf Twitter - Cyber-Säbelrasseln der Behörden
Nach diversen US-Zeitungen war auch der Kurzmitteilungsdienst Twitter Opfer eines Cyber-Angriffs. Rund 250'000 Nutzerdaten seien erbeutet worden, heisst es.
weiterlesen
01.02.2013
Nokia baut das Wundermaterial Graphen
Der finnische Smartphone-Hersteller Nokia hat sich gerade eine Milliarde Euro an EU-Forschungsgeldern gesichert, um an der Entwicklung von Graphen zu arbeiten.
weiterlesen
29.01.2013
Post setzt auf BSI
Der Kundendienst der Schweizerischen Post implementiert das Contact-Center-Standardprodukt von BSI Business Systems, die Siebel ablösen.
weiterlesen
28.01.2013
Xing startet Marktplatz für Freiberufler
Xing startet nach mehrmonatigem Beta-Test heute den Marktplatz «XING Projekte» für Freiberufler und Auftraggeber.
weiterlesen
28.01.2013
EU mit Initiative gegen den Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel beschäftigt nicht nur die Schweiz, sondern ganz Europa. Aus diesem Grund hat die EU-Kommission eine Initiative gestartet, welche dieses Problem bekämpfen soll.
weiterlesen
25.01.2013
ETH Lausanne erhält bis zu einer Milliarde Euro
Die Milliarden des FET-Flagship-Projekts der Europäischen Kommission sind verteilt. Zu den Begünstigten gehört die ETH Lausanne, berichtet der «Tages-Anzeiger».
weiterlesen
23.01.2013
Kein Geldsegen für Schweizer Forscher
Eine EU-Kommission hat entschieden, dass ein ETH-Projekt mit dem Ziel Weltfrieden ohne Fördergelder auskommen muss.
weiterlesen
22.01.2013
Infrarot gegen Gesichtserkennung
Eine Brille mit eingebauten Infrarotlichtern soll die automatische Gesichtserkennung auf Fotos und Videos verunmöglichen.
weiterlesen