07.02.2013, 11:28 Uhr

Verliert Apple die Marke iPhone (in Brasilien) ?

Seit kurzem wird in Brasilien ein iPhone verkauft, das auf Android basiert. Dass Apple gegen den Hersteller klagen würde, war klar. Wie es nun aber ausschaut, werden sie damit gewaltig auf die Nase fliegen.
Erinnert jetzt nicht direkt an das richtige iPhone: iphone Neo One von Gradiente
Wie unser Schwestermagazin «PCtipp» vor wenigen Wochen berichtete, spielt sich in Brasilien ein Kampf David gegen Goliath ab, weil der brasilianische Handyhersteller Gradiente ein Telefon mit den Namen «ihone zero one» auf den Markt brachte. Und im Gegensatz zu diversen anderen Markenstreits, welche Apple gewann, könnte diese Geschichte wie das biblische Original enden. Dies sagt zumindest CNET, nach denen das brasilianische Patentgericht nächste Woche Gradiente den Zuschlag auf den Namen «iPhone» geben will.  Denn Apple hat die Marke erst 2008 patentieren lassen, Gradiente allerdings bereits im Jahr 2000. Und dass man erst im letzten Dezember mit dem ersten «iPhone» auf den Markt kam, als Apple diese bereits zu hunderten Millionen verkaufte, spiele keine Rolle, sagt ein Unternehmenssprecher. Denn die Rechte am Namen habe man sich schon zu Beginn bis 2018 gesichert.  Für Apple wäre dies ein herber Schlag, denn Brasilien ist mit 192 Millionen Einwohnern das bevölkerungsmässig fünftgrösste Land der Erde und dank eines Wirtschaftsaufschwungs momentan einer der am schnellsten wachsenden Smartphone-Märkte. Allerdings ist Gradiente nicht wirklich auf einen Streit mit dem Tech-Giganten aus. Man hat bereits mehrmals durchblicken lassen, dass ein Deal durchaus in Frage käme, schreibt das Branchenportal Slashgear.com. Dabei dürfte es wohl um ungefähr  60 Millionen Dollar gehen. So viel hat Apple nämlich letzten Sommer einer chinesischen Firma bezahlt,  um im «Reich der Mitte» weiterhin sein iPad verkaufen zu dürfen, die Flle sind also durchaus vergleichbar.    Brasilianische Apple-Jünger würde es sicherlich freuen, käme es zu einem raschen Vergleich. Denn das iphone von Gradiente ist eindeutig im Billigpreissegment angesiedelt und hat ein 3,7 Zoll Display mit nur 480x320 Pixeln und einen Einkernprozessor mit gerade einmal 700 MhZ. Und: es läuft mit Android. Nichts, was den luxusverwöhnten Apple-Kunden gefallen kann, die ja lieber mal etwas mehr für ihre Geräte ausgeben. Darum Vorschlag an Apple: einfach die Vergleichskosten auf die brasilianischen iPhones draufschlagen, eine Win-Win-Situation für alle.



Das könnte Sie auch interessieren