16.07.2014
Piloten warnen vor Angriffen auf Bordcomputer
Mit einer umgebauten Drohne ist es zwei deutschen Piloten gelungen, in Flugzeugsteuerungen einzudringen.
weiterlesen
14.07.2014
EU-Kartellwächter überprüfen Facebook-Kauf von WhatsApp
Die EU-Wettbewerbsbehörde prüft nach Informationen des «Spiegels» den 19-Milliarden-Dollar-Kauf des Kurznachrichtendienstes WhatsApp durch Facebook.
weiterlesen
04.07.2014
Das BIT geht in die Private Cloud
Das Bundesamt für Informatik sucht einen Cloud-Anbieter. Über zehn Jahre ist das Projekt ausgeschrieben und wird einen zweistelligen Millionenbetrag kosten.
weiterlesen
Vorratsdatenspeicherung
04.07.2014
Digitale Gesellschaft verliert vor Gericht
Die Digitale Gesellschaft wollte mit einer Beschwerde das Gesetz der Vorratsdatenspeicherung eliminieren. Ihr ging es allerdings nach eigenen Aussagen nur um eine Grundlage für eine weiterführende Beschwerde.
weiterlesen
03.07.2014
US-Investor gewinnt beschlagnahmte Bitcoins
Ein einzelner Investor hat die millionenschwere Auktion der US-Regierung für beschlagnahmte Bitcoins gewonnen.
weiterlesen
01.07.2014
Wie weiter mit der E-Government-Strategie?
Ein Zwischenbericht geht mit der nationalen E-Government-Strategie hart ins Gericht. Mit einem Anhörungspapier will die Geschäftstelle E-Government Schweiz seine Strategie justieren.
weiterlesen
30.06.2014
Chinesen stürmen die Wall Street
Der chinesische Internetriese und Online-Marktplatz Alibaba soll künftig an der New Yorker Börse gehandelt werden. Der IPO könnte grösser werden als jener von Facebook.
weiterlesen
24.06.2014
Connectis gewinnt 80-Millionen-Auftrag
Beim Innerschweizer Integrator knallen die Korken. Er wird den Bund bis ins Jahr 2031 mit Cisco-Hardware beliefern
weiterlesen
20.06.2014
Was bringt Open Source Software der Schweiz?
Der Bundesrat soll sich intensiv mit Open Source Software auseinandersetzen. Zwei Postulate verlangen eine Überprüfung der Open-Source-Strategie der Bundesverwaltung und eine Studie zum gesamtwirtschaftlichen Einfluss von frei verfügbarer Software.
weiterlesen
BIT-Chef
18.06.2014
«Die IT muss nicht glauben, das Business besser zu verstehen»
Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) steht immer wieder im Zentrum der Kritik, wenn in der Bundes-IT etwas schief läuft. Im Interview verteidigt BIT-Direktor Giovanni Conti die Arbeit seines Departements, sagt wo er sich unfair behandelt fühlt und erzählt von einer neuen Strategie.
weiterlesen